Kostenfreies SINOPES Handbuch als Praxishilfe für KMU: Inline-Messtechnik direkt anwenden
Neue Publikation aus dem INTERREG-Projekt SINOPES bündelt Erfahrungen und zeigt Umsetzungswege auf
Wie lassen sich Inline-Sensoren in bestehende Produktionsprozesse integrieren? Welche technischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Fragen gilt es zu klären – gerade für kleine und mittlere Unternehmen? Antworten liefert das neue Handbuch „Unterstützung zur Anwendung oder Einführung von Inline-Sensorik in der Produktion“, das im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts SINOPES entstanden ist. Die digitale Publikation steht ab sofort kostenfrei online zur Verfügung.
Das Handbuch richtet sich vor allem an kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Einstieg in die Welt der Inline-Sensorik planen – ressourcenschonend, effizient und mit klarem Praxisbezug. Im Fokus stehen Akteure aus Produktion, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung, aber auch Gründer:innen, Innovations- oder Nachhaltigkeitsverantwortliche, die nach konkreten Ansätzen für datenbasierte Produktionssteuerung suchen. Auch Intermediäre wie Wirtschaftsförderungen oder Technologiedienstleister finden hier wertvolle Anknüpfungspunkte.
Die Zielsetzung ist klar: Orientierung schaffen, Wissen vermitteln und praxisnah inspirieren. Das Handbuch erklärt zentrale Begriffe, stellt Technologien und Verfahren nachvollziehbar dar und zeigt, wie Unternehmen geeignete Lösungen identifizieren. Dazu bündelt es Ansprechpartner, Förderhinweise und Kontaktstellen – für alle, die konkrete nächste Schritte planen.
Besonders hilfreich: zahlreiche Praxisbeispiele, die zeigen, wie Unternehmen aus dem SINOPES-Netzwerk Inline-Sensorik bereits erfolgreich einsetzen – als Werkzeug zur Steigerung von Effizienz und Produktqualität, aber auch als Beitrag zu einer nachhaltigeren Fertigung.
Kostenfreier Download: sinopes.eu/wp-content/uploads/2025/07/Sinopes_Handbuch_Website.pdf
Weitere Informationen: www.sinopes.eu

