Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Projekt KIWA: Bayern unterstützt Hessens KI-gestützte Waldbrandprävention

| Projekte und Aktivitäten unserer Mitglieder Aktivitäten unserer Partner Technologietrends und Branchenreports

Im hessischen Rotenburg an der Fulda wird mit dem Projekt KIWA – KI-basierte Waldüberwachung ein neuer Maßstab für digitale Waldbrandprävention gesetzt. Durch den Einsatz hochentwickelter Drohnensensorik und künstlicher Intelligenz können Brandherde frühzeitig erkannt und Einsatzkräfte schneller informiert werden. Bayerns Beitrag ist zentral: Die TH Deggendorf, die Universität Bayreuth und die Staatliche Feuerwehrschule Würzburg begleiten das Projekt wissenschaftlich und entwickeln innovative Methoden zur Echtzeit-Datenanalyse und Sensorfusion. Zudem liefert das oberbayerische Unternehmen Quantum Systems GmbH die entscheidenden Wärmebild- und optischen Sensoren für die Drohnentechnik. Gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, läuft das Projekt noch bis Ende 2025 und soll ab 2026 in den Regelbetrieb überführt werden.

Zurück