inno-spec ermöglicht Analyse von dunklen und schwarzen Materialien
Die präzise Identifikation dunkler und schwarzer Werkstoffe war lange Zeit ein blinder Fleck in der industriellen Sensorik. Klassische Systeme versagen, weil sie auf reflektiertes sichtbares oder nahinfrarotes Licht angewiesen sind – das bei schwarzen Materialien quasi nicht zurückkommt. Das wirkt sich direkt auf Recyclingprozesse, Qualitätsprüfungen und Produktionsabläufe aus: Verunreinigungen bleiben unentdeckt, Stoffgemische können nicht zuverlässig getrennt werden. Dank der BlackEye Kamera unseres Mitglieds inno-spec, Teil der Headwall Group, ist „schwarz sehen“ nun Vergangenheit. Die zweite Generation der Hyperspektralkamera wurde speziell für die zuverlässige Klassifizierung schwarzer und anderer dunkler Materialien entwickelt. Weitere Details finden Sie auch in einem beglietenden White Paper.
Anfang Dezember berichten wir zudem ausführlich über inno-spec im Sensorik-Magazin.
inno-spec GmbH, ein Unternehmen der Headwall Group, ist seit 2005 auf die Entwicklung und Fertigung maßgeschneiderter Hyperspektral-Systeme spezialisiert. Am Standort Nürnberg entstehen leistungsstarke Lösungen für industrielle Inline-Anwendungen wie Sortierung, Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung. Kunden aus Branchen wie Recycling, Lebensmittel, Pharma und der Forschung profitieren von präziser Materialanalyse – zuverlässig, flexibel integrierbar und „made in Germany“.