Zwei Teams gewinnen den AMA Innovationspreis 2025
Zur Eröffnung der Sensor+Test in Nürnberg hat der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik den AMA Innovationspreis 2025 an zwei Teams verliehen:
NanoStruct GmbH (Würzburg) entwickelte einen ultraschnellen Bakterientest auf Basis der Surface-enhanced Raman Spectroscopy (SERS). Die neuartigen, nanostrukturierten Sensoren ermöglichen die Detektion pathogener Bakterien in Lebensmitteln in nur wenigen Minuten – ein Durchbruch für die Lebensmittelanalytik und andere sicherheitskritische Bereiche.
Endress+Hauser Flow (Schweiz) überzeugte mit einem Clamp-on-Ultraschallsensor, der berührungslose Durchflussmessungen bei Temperaturen bis zu 550 °C erlaubt. Damit lassen sich erstmals auch hochtemperierte Flüssigkeiten wie Salzschmelzen präzise messen – ein wichtiger Fortschritt für industrielle Anwendungen und die Energiewende.
Das Preisgeld von 10.000 Euro teilen sich die beiden Teams. Die Jury würdigte damit zwei zukunftsweisende Entwicklungen aus Start-up und Industrie.
Weitere Informationen und alle Einreichungen finden Sie in der Broschüre zum AMA Innovationspreis 2025.
Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2026 sind ab Ende Oktober 2025 möglich.