Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit (BTZ) wieder geöffnet
Ab sofort können im Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit wieder Anträge auf eine Vorlauf- oder Kofinanzierung eingereicht werden – mit einer wichtigen Neuerung: Die Einreichung von Anträgen im Bundesprogramm ist jederzeit möglich. Statt der bisherigen Calls im Bundesprogramm gibt es individuelle, an die Interreg-Programmräume gekoppelte Fristen zur Einreichung im Bundesprogramm. Auch Anträge zur Förderung von Andockprojekten sind im Bundesprogramm wieder möglich. Mit dem Bundesprogramm Transnationale Zusammenarbeit fördert das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) Interreg B-Projekte mit Relevanz für eine integrierte Raumentwicklung, insbesondere zu den folgenden Themenschwerpunkten:
resiliente, sektorenübergreifende Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen
Klimaanpassungsmaßnahmen in Städten und Regionen
regionale Ansätze in der Kreislaufwirtschaft
nachhaltige Mobilität in Ballungsräumen und in dünner besiedelten Regionen
Grundsätzlich sind drei Kategorien der Förderung im Bundesprogramm vorgesehen:
die Förderung der Antragserstellung (Vorlaufvorhaben),
die Beteiligung an der Kofinanzierung der EU-Mittel (Kofinanzierungsvorhaben) und
die Finanzierung eines zusätzlichen Projektbausteins (Andockvorhaben).
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.interreg.de/INTERREG2021/DE/Foerderung/ZusaetzlicheBundefoerderung/FoerderungBeantragen/foerderung-beantragen_node.html