Sensorik-News
- Fördermöglichkeiten im Bereich Hightech
Förderung "Start? Zuschuss!" von Gründerland Bayern
Das Gründerland Bayern möchte technologieorientierte Unternehmensneugründungen im Bereich Digitalisierung in ihrer Startphase mit der Förderung durch "Start? Zuschuss" unterstützen. Bis zum 08. Januar...
- Aktivitäten unserer Partner
- Projekte und Aktivitäten unserer Mitglieder
Qualitätssicherung von Fahrersassistenzsystemen durch KI
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Forschungs-Partnerschaft von BMW Group Werk Dingolfing, TH Deggendorf und b-plus
Von Plattling über Aiterhofen nach Pilsting und zurück: Mitten in...
- Technologietrends und Branchenreports
- Aktivitäten unserer Partner
- Projekte und Aktivitäten unserer Mitglieder
- Unsere Aktivitäten
Bayerisches Sensorik-Netzwerk im neuen Fachmagazin Mess- und Sensortechnik: Sensorik und Messtechnik im Wandel
Ein wenig Literatur für den Advent gefällig? Dann schmökern Sie doch im neuen Jahresmagazin „Mess- und Sensortechnik“. Werfen Sie einen Blick auf aktuelle Entwicklungen der Branche. Einen Rundumblick,...
Anmeldung zum Newsletter
Erfahren Sie durch unsere Sensorik-News und unser Sensorik-Magazin über Aktivitäten und Projekte unserer Mitglieder.
Aktuelle Informationen über
Suche
Sensorik-Kalender
Data Analytics für die industrienahe Praxis
05.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: virtuell
Data Analytics für die industrienahe Praxis
08.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: virtuell
27 | 28 | 29 | 30 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |

• Hochgenaue digitale Temperatursensoren von Angst + Pfister Sensors and Power – Kalibrationsverfahren auf Waferbasis
• Ergebnisse von NUTSEN für nachhaltigeres Wassermanagement nutzen: Tour zu Anbietern und Anwendern
• Südamerika fragt nach bayerischen Technologien: Bergbau- und Landwirtschaftsdelegationen zu Gast
Download
• Neue Trainingsreihe „Connected Secure Systems“: Start am 28. November mit Safety und Security-Basics für Hard- und Softwareentwicklung
• Inline-Messtechnik: Status Quo, Bedarfe und Perspektiven – SINOPES-Expertentreff am 23. November mit Führung durch das Fraunhofer EZRT
• transform-DiaLog: „Qualifizierung trifft auf neu gedachte Automotive-Kreisläufe" am 7. November
Download
• Rückschau Sensorik Summer School 2023: Industrial Transformation, Mobility, Vision Technology, Smart Sensor Manufacturing
• Ihr Netzwerk vor Ort: Personalmarketing für Mitglieder auf der Hochschulmesse CONNECTA
• transform-DiaLog: „Qualifizierung trifft auf neu gedachte Automotive-Kreisläufe“ am 07.11.2023
Download
• Rückschau Technologieforum NUTSEN: „Pragmatisch, praktisch, nachhaltig: Wasser- und Wissensmanagement aus Bayern für Bayern“
• FRAMOS: Die Auswahl des richtigen Objektivs – Optimierung von Bildqualität in Visionssystemen
• New Mobility: Transformationsbeirat gegründet, AutBus im Probebetrieb, zuverlässige Datenübertragung
Download
• B-Horizon erhält zum zweiten Mal das Siegel „TOP 100“
• Mitgliederversammlung: Sensorik-Netzwerk tagt in TechBase und Degginger in Regensburg
• Praxisforen: Mensch-Maschine-Interaktion und smarte Inline-Sensorik für die Produktion im Fokus
Download
• Neuheit der GEFASOFT: A2A®-Laserschweißen zweier absorbierender Kunststoff-Fügepartner
• MicroGenesis: Softwareentwicklung mit ALM beschleunigen
• “We combine the world of virtual reality and healthcare”: Start des INTERREG-Projekts VReduMED
Download
• Das war die SENSOR+TEST – Rückschau
• NXTGN: Berührungslose Überwachung und Dokumentation in Echtzeit in der Chemiebranche über „ibc.digital“
• Bayerische Sensorsysteme unterstützen bei der Fahrt durch den olympischen Wildwasserkanal
Download
• SENSOR+TEST (Nürnberg, 09. bis 11. Mai 2023): Sensorik-Innovation aus Bayern, Exkursion für Fachkräfte und kostenfreie Patentberatung
• FRAMOS: neues Entwicklungskit für Time-of-Flight(ToF)-Kameras
• transform-DiaLog (Regensburg,16. Mai 2023): transform-DiaLog: Interkulturelle Führung
Download
• Fraunhofer EMFT: mehr Sicherheit für autonomes Fahren
• Neues INTERREG-Projekt SINOPES legt Fokus auf inlinefähige Mess- und Prüftechnik
• transform-DiaLoge gestartet: Fachkräfte für die Region
Download
• Motor von Angst+Pfister Sensors and Power sorgt für optimalen Schluck Espresso
• Bavarian Chips Alliance: Wie sieht die Fachkräftesituation in der bayerischen Halbleiter-Branche 2025 aus?
• Umfrage zu „Nachhaltige Umwelttechnologien durch Sensorik“ (NUTSEN): Start des Cross-Cluster-Projekts mit dem UCB
Download
• 2023 im Sensorik-Netzwerk – unsere Projekte und Aktivitäten im Überblick
• Neues Innovationszentrum von WIKA mit 24.100 m²: kürzere Wege und bessere Kommunikation
• Fachkräftegewinnung im Fokus: transform-DiaLog, Workshop mit Bavarian Chips Alliance & Studie „TalentMagnets“
Download
• Chips 4 Light: Unser Opto-Sensorik-Spezialist im Netzwerk liefert applikationsspezifische Designs
• Cross-Cluster-Meet-up zeigt neue Entwicklungsperspektiven: Nanotechnologie trifft auf Sensorik – von 3D-gedruckter Elektronik und Suprapartikeln
• Fokus Automotive: internationale Eindrücke für regionale Projekte: neue Mobilität im Fokus bei Remobilise und transform.r
Download
• Ideenwerkstatt Maschinenfabrik Reinhausen – wie Open Innovation im Netzwerk gelingt
• AVL eröffnet neues Zentrum für Mobilität und Sensortests in Roding
• Women in Data Science Regensburg – Kooperationspartner gesucht
Download
• NXTGN: drahtlose End-to-End-Digitalisierung von Greifern, Palettierern & Co.
• Projekt „OR4Green“ der TH Deggendorf und HAW Landshut: Optimierung ökonomisch und ökologisch
• Die Sensorik Summer School 2022 als multimedialer Rückblick
Download
• Das war die Sensorik Summer School 2022: Besuche in neuesten Hightech-Zentren und Testlaboren
• Neumitglied OHA! handelt für die Region: CO2-Fußabdruck sichtbar machen
• Trendreport des Cross-Cluster-Projekts NextGenPCB: die nächste Generation Leiterplatte
Download
• Cluster „Mobility & Logistics“ und „Sensorik“ unterstützen Fahrzeugindustrie und Zulieferer bei ihrer Transformation: zwei Millionen Euro Förderung vom BMWK
• Sensorik-Bayern am BMBF-gefördertem Projekt „AdaPEdge“ beteiligt: adaptive Anpassung der Elektronikfertigung
• Entwicklung einer „Qualifizierungsroadmap“: Fachkräfte für die bayerische Halbleiterindustrie
Download
- Mitgliederversammlung: Sensorik-Netzwerk trifft sich bei Dr. Schneider in Neuses
- FRAMOS stellt Vorteile des ISP-Tunings vor: Optimierung von Bildverarbeitungsanwendungen
- Gemeinsames Ökosystem für Halbleiter – Sensorik-Netzwerk engagiert sich bei Bavarian Chips Alliance

- Smart Farming mit ISARIA: Komplett-System mit hoher Messgenauigkeit
- AMITRONICS: Scanning-Vibrometrie erhöht Bauteilzuverlässigkeit
- All genders are invited to attend "Women in Data Science Regensburg 2022" (Regensburg, 5th and 6th July 2022)

- Das war die SENSOR + TEST 2022 – Rückschau
- WIKA: Mit Kraftmesstechnik gegen CO2 aus dem Auspuff
- Ausschuss bei Produktion reduzieren: iisys, AMITRONICS, Scherdel und die Sensorik-Bayern GmbH kooperieren

- AVL: Defect Detection dank CNN
- Step-by-Step-Anleitung von OCQ: Wettbewerbsfähiger mit digitalen Prozessen
- Technologieforum: BayoTy – bayerisches Sensorik-Netzwerk trifft auf mioty (18. Mai 2022, Regensburg, Vitesco Technologies GmbH)

- up2parts baut an den Automobilmärkten der Zukunft mit: Einblick in das Catena-X-Ökosystem
- Weltweit einmalige Anlage am TC Teisnach für Pulsed Laser Deposition arbeitet nach dem „Pizza-Prinzip“
- Umweltschutz durch „DeepSea Protection“: autonomes multisensorisches Monitoringsystem für Rohstoffabbau

- Innovative Kombination bei Bertrandt: Kamerabilder und Punktwolken aus LiDAR-Sensoren für Fortschritt bei Fahrerassistenzsystemen
- Experten treffen sich: technologische Herausforderungen bei „Sensing Materials“ in Kooperationen lösbar
- Digitale Kompetenzen erwerben: Wie lässt sich der Fachkräftenachwuchs motivieren? Team „AzubiCamp 2022“ blickt zurück

- Rückblick und Ausblick mit dem neuen und alten Vorstand der SPS
- Cross-Cluster-Projekt „Smart Composites“: Potenzial im Leichtbau durch Integration leistungsfähiger Sensorik nutzen
- Technologieforum „Sensors for Smart Materials and Structures“ (17. Februar 2022, virtuell)

- Sensorik und Messtechnik müssen als Enabling Technologies Verantwortung übernehmen
- Hochschule Kempten neu im Sensorik-Netzwerk: Fahrerassistenz und automatisiertes Fahren
- Technology Insight: Increasing Use of Multi-Sensor Calibration and Importance in Autonomous Systems

- SENSOR+TEST 2022: Sensorik-Netzwerk wieder mit großem Gemeinschaftsstand vertreten
- Auf dem Weg zum grünen Sensor: Ergebnisse des Roadmappings von „Towards Green Transition“
- AzubiCamp 2022: digitale Medien für eigene Lernprojekte einsetzen

- Fraunhofer IIS: Auswahl und Evaluierung der optimalen Gassensoren für den individuellen Anwendungsfall
- Agrarsensorik im Fokus: Technologieforum und Start des Fachkreises
- „Lotsen für Digitales Lernen (IHK)“: 3. Preis in der Kategorie „HR-Digital“ auf Bundesebene

- Sensorik Summer School 2021: innovative Fahrzeugsysteme, Hochleistungskameras & integrierte Schaltungen
- Einblicke bei AKKA über die Ausrichtung des neuen Kompetenzzentrums in Bayern
- goAIR startet: Cluster Sensorik entwickelt Servicestelle „Data-driven Business“

- Neumitglied b-Horizon überzeugt mit breit anwendbarem Sensorensystem B-Neo
- Landwirtschaft der Zukunft: "KIdetect“ am TC Parsberg-Lupburg erhält Bundesförderung
- Europäisches Silber Label: Sensorik-Netzwerk erfolgreich rezertifiziert
- BMBF-Projekt CoDiCLUST für den deutschen Personalwirtschaftspreis in der Kategorie HR Digital nominiert

- Wenn eine Automatisierer sich selbst automatisiert: BAM GmbH aus Weiden setzt in der Fertigung auf einen modernen Maschinenpark
- Innovation Insight: Im Sprint-Verfahren Ideen generieren und mit den eigenen Kunden testen – neues Qualifizierungsangebot im Sensorik-Netzwerk
- Webinar am 03. August 2021: Dem Potenzial auf der (Ton-)Spur? Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr Download

- Telegram-Splitting: flächendeckende Digitalisierung dank mioty®
- Sonar Object Detection: KI-Team von Steadforce liefert eine End-to-End-Lösung
- Cluster international: Bavarian Green Technologies Congress zeigt Technologiebedarf im B2B-Bereich/Greater Williamsburg: attraktiver US-Markt
- Webinar: Dem Potenzial auf der (Ton-)Spur? Mit Podcasts visualisieren, bloggen und mehr

- Neumitglied ICB: digitale Zwillinge und IoT-Know-how kombiniert in der Cloud-basierten Lösung Upkip
- Data-driven Business: Rollen im Unternehmen neu denken, statt Datenbanken zu integrieren
- Rückschau: Fachforum des Sensorik-Netzwerks auf der digitalen SENSOR+TEST
- Ausblick: DiaLogisch DeepDive „Soziale und ökologische Nachhaltigkeit im Human Resources Management“

- eCUBATOR®: 60 Mitarbeiter von München bis Budapest als „agile, flexible und progressive Innovationseinheit“ bei Knorr-Bremse
- SWIR-Experten FRAMOS und Sony minimieren Komplexität von Bildverarbeitungssystemen
- Fachforum des Sensorik-Netzwerks am 05. Mai 2021 auf der digitalen SENSOR+TEST

- Hochautomatisierte Data-Science und interaktive Oberfläche von 21data: Domänenexperten benötigen kein spezielles Wissen über maschinelles Lernen
- Sensorik-Bayern GmbH: Secure Smart Items sorgen für manipulationssichere Verarbeitung von Prozessdaten in Industrieanlagen
- Europazentrale der CSA Group: Umfassende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen am neuen Standort Plattling

- Daten fischen und analysieren mit der Sensorik-Bayern GmbH: dreidimensionale Sensoraußenhaut auf teilautonomen Robotersystemen
- eesy-ic: präziser Analog-Digital-Wandler für winzigen Blutzucker-Sensor
- Nanotechnologie trifft auf Sensorik: biomedizinische Anwendungen, Bioökonomie und Datenwertschöpfung
- DiaLogisch DeepDives „Ambidextrie“ und „Shifting Learning Spaces“: Social Learning – das „Wir“ rückt in den Fokus

- Sensorik-Bayern GmbH: Hightech-Forschung und Entwicklung – IIoT, applikationsspezifische Sensorsysteme, Blockchain und Bionik
- Datenwertschöpfung und -nutzung: Neue Qualifizierungsangebote im Sensorik-Netzwerk
- DiaLogisch DeepDives starten am 08. und 15. März: Ambidextrie und Learning Spaces

- FRAMOS hilft als Technologiepartner, komplexe Anforderungen zu bewältigen: Bildverarbeitung als Schlüsseltechnologie in der Automatisierung und Robotik
- Neumitglied Dr. Schneider EMS GmbH bündelt Know-how: jahrelange EMS-Erfahrung und breites Automotive-Wissen
- Qualifizierungsangebot 2021 im Sensorik-Netzwerk im Überblick

- Forschungs- und Produktionsprozesse optimieren mit der inno-spec GmbH: Experten für optische Messsysteme und hyperspektrale Bildverarbeitung
- Unser Neumitglied eesy-ic stellt sich vor: Spezialist für Hochfrequenzkommunikation und hochgenaue Analog-zu-Digital-Konversion
- „Top-Arbeitgeber im Mittelstand“ GEFASOFT erweitert Portfolio: Fehlerquellen bei SMD-bestückten Leiterplatten eliminieren

- WEBER GmbH ergänzt Portfolio: Batterieprüfungen
- electronic sensor + resistor GmbH: Hochohmwiderstände mit Temperaturkoeffizient 25 ppm/K
- Rückschau HR-Expertenforum: Erfolgsfaktor „know now“ – Wissen und Lernen in agilen Zeiten

- Neumitglied HOERATH GmbH: Über 75 Jahre Erfahrung für Applied Technical Solutions zur Bewältigung digitaler Herausforderungen
- Messdatenerfassung durch BRICK2: Baukasten-Prinzip von b-plus ermöglicht Abbildung aller Test-Szenarien für das autonome Fahren
- Mitgliederversammlung: Sensorik-Netzwerk trifft sich im Experience Center bei Dallmeier

- Sensorik-Netzwerk virtuell anzutreffen: Statt großem Gemeinschaftsstand auf der Sensor+Test: digitales Messeerlebnis
- Sensorikforschung mit Perspektive in Nordbayern: Institutsleitung des ISAT in Coburg verstärkt
- Wissenschaftskommunikation und Technisches Marketing: Unser Neumitglied Christine Rüth unterstützt ihre Kunden auch beim Erschließen neuer Märkte

- AVL eröffnet modernes Kompetenzzentrum für Sensortests mit weltweit einzigartiger Pilotanlage in Roding
- FRAMOS: Wie die Stärken von Mittelständlern helfen, die COVID-19-Krise in Deutschland zu bewältigen
- TAPKO Technologies entwickelt revolutionäres KNX-Gerät MECps640: Platzbedarf und Geräteanzahl reduziert

- Virtueller Messestand des Sensorik-Netzwerks online
- Übergabe des Staffelstabs: Sensorik-Netzwerk in 13 Jahren zu einer „gut funktionierenden Organisation mit glänzenden Zukunftsaussichten“ entwickelt
- TH Aschaffenburg: KI Data Tooling: Werkzeugkasten für die künstliche Intelligenz im Automobil Download

- Präsenz in Bayern gestärkt: CSA baut Mess- und Prüfkapazitäten in Bayern aus
- Kooperation von traplinked und Gigler Elektronik: Cloudlösung lässt Schädlingsbekämpfung auch aus dem Homeoffice zu
- Einfaches Supply Chain Management: Gelbe Füchse ergänzen Produktportfolio mit intelligenter Sensortechnologie

- Ergebnisse der Studie "Digitalisierung via intelligenter Sensorsysteme (DiviSs)" als Webcast am 20. Mai 2020
- Neumitglied Pewatron holt das kapazitive Messprinzip aus der Nische
- Virtuelles Lernen: Rückschau eQualification 2020 und Qualifizierung im Sensorik-Netzwerk zu Corona-Zeiten

- Netzwerken: Bertrandt bietet Start-ups mehr als nur Räumlichkeiten für Austausch, Lebensmittel- und Getränkeindustrie aus USA interessiert sich für bayerische Technologien
- Umfrage „Intelligent Sensor Systems – Made in Bavaria“: Wir brauchen Ihre Einschätzung zur Interoperabilität, Validierung und Erweiterung der sensorintegrierten Datenvorverarbeitung
- Save the Date: Agiles Lernen und Wissen sichern – HR-Experten treffen sich am 01. Juli 2020

- Neumitglied im Sensorik-Netzwerk WK IT GmbH: Consulting, Development, Operations – IT made in Bavaria
- Technologieforum „Empowering Sensors“: Explainable AI, der Methoden-Zoo des Machine Learnings und die Anwendung in unserer Lebenswelt
- Exklusiv für Mitglieder des Sensorik-Netzwerks: Hands-On-Workshop: Deep Learning und Computer Vision beim Fraunhofer IIS

- Orbital Oracle Technologies erobert das All mit Nanosatelliten, ISARIA von Fritzmeier liefert Landwirten ein Rundum-Paket
- 11. Februar 2020: DiaLogisch Praxis-Treff: Digitale Kompetenzen und Adaptive Lernprozessgestaltung – mehr als nur Software-Training
- Umfrage zur Medienkompetenz: Ausbau der Services im Bereich „Digitales Lernen“ im Sensorik-Netzwerk

- Neues Jahr – neues Licht: Neumitglied Light Avenue liefert mit der Sevenengine hochspezifische LED-Lösungen für zahlreiche Anwendungsszenarien
- Neues Jahr – neues Format: Technologieforum „Empowering Sensors – Entwicklungen im Bereich sensornaher KI “ mit Workshop-Nachmittag (05. Februar 2020)
- Neues Jahr – neues Qualifizierungsangebot: Kombination aktueller Fragestellungen der Führungs- und Organisationsentwicklung mit erweitertem Methodenwissen rund um Agilität

- Neue Lösungen für mehr Mobilität nicht nur im Automotive-Bereich: bayerische Robotersysteme als Helfer in Logistik, Produktion und bei der Bodenerkundung
- Anmeldung zum Technologieforum mit Ideenworkshops: „Empowering Sensors – Entwicklungen im Bereich sensornaher KI“ (05. Februar 2020)
- Abschluss des ersten Durchgangs der Seminarreihe „Lotsen für Digitales Lernen (IHK)“: 22 Knowhow-Träger stehen ihren Kollegen nun als Ansprechpartner rund um Digitale Lernmedien zur Verfügung

- Kollaboration im Netzwerk: Open Space für eine kommunikativeres Miteinander im neuen GEFASOFT-Gebäude, Mensch und Cobots Hand in Hand bei Zollner
- Anmeldung zum Technologieforum "Robotik - autonom und intelligent" am 14. November: Anwendungen in Industrie und Bionik
- Von "Skill blocks" und "schlanken Weiterbildungen" - HR-Experten tagen zum Thema "Wissens- und Kompetenzmanagement 4.0"

- Rückblick: Das war die Summerschool 2019
- Neue Sensorlösungen für autonomes Fahren von b-plus und Bertrandt: Fortschritte für das Recording von Daten und die Lokalisierung
- Technologieforum „Smart Farming“: Sensorik-Experten zeigen am 16. Oktober am brigk in Ingolstadt, wie digital die Arbeit auf dem Feld, im Stall und Gemüsebeet ist

- Universität der Bundeswehr München: Grundlagen der Messtechnik und Sensorik für alle
- Tapko Technologies GmbH: Die Geburtshelfer des KNX-Systems feiern Jubiläum
- Rückblick unseres Projekts CoDiCLUST auf das HR-Expertenforum: Blockchain, Smart Learning Environments und Immersive Training

- Neue Technologien und Mitglieder: up2parts, Glas für Eventbeleuchtung, Automotive-Komponenten im branchenübergreifenden Einsatz
- Tour durch die Zukunft und das Sensorik-Netzwerk – Sensorik Summerschool 2019
- Rückblick unseres Projekts CoDiCLUST auf die Hackaburg 2019 – konzentrationsförderliche Fortschritte

In dieser Ausgabe erwartet Sie ein ausführlicher Rückblick zur Sensor+Test 2019. Viel Spaß bei Ihrem Rundgang auf dem Gemeinschaftsstand des Sensorik-Netzwerks.
Download
- Präzise Abstandsinformationen mit TOF-Sensor-Plattform, Softwarelösungen für die Prozessautomatisierung, Fledermausohren für die Industrie – Vibroacoustic Condition Monitoring
- Tour durch die Zukunft und das Sensorik-Netzwerk – Sensorik Summerschool 2019
- Digital unterstützte Lernumgebungen und smarte Zertifzierung auf dem HR-Expertenforum am 18. Juli 2019

- Innovatives Kooperationsmodell: renommierte Forschung und Makerspace entwickeln im Projekt „Citizen Sensor“ Labor fürs Feld
- 65 Jahre Wissen und Erfahrung – Neumitglied electronic sensor + resistor GmbH bedient mit „Resistor Engineering“ spezielle Anforderungen
- Qualifizierung im Sensorik-Netzwerk Sommer 2019: Führungskräftetraining und Agiles Projektmanagement

- Monitoring der Lagerqualität und Schockerkennung: SensorBeacons im Einsatz
- Entwicklungsfortschritt: Verwendung des Funkstandards beim BASIL-Assistenzsystem und neue Labormuster für Feldversuche
- DiaLogisch Praxis-Treff „Big Data im HRM“: Stakeholder an Bord holen bei der Implementierung neuer Softwarelösungen Download

- Kunst als Quell für neue Virtual und Augmented Reality-Ansätze in Konstruktion und Entwicklung
- Sichtbar gemacht: Fluids im Gasmessgerät, Wissen im Unternehmen und Sicherheitsüberschreitungen am Flughafen
- CoDiCLUST: BMBF- Fachtagung in Bonn: #eQuali19 – Berufliche Bildung wird digital Download

- Bionik-Forschung: Teilautonome Robotersysteme „Manta“ und „Dachs“ sollen künftig anspruchsvolle Land- und Unterwassereinsätze übernehmen
- OSRAM: Zwei Technologien in einem Bauteil bei der Hybrid-LED Eviyos: lichtemittierender Chip und Ansteuerelektronik für einzelne Pixel
- Start der Seminarreihe „Lotsen für Digitales Lernen (IHK)“ – Anmeldung ab sofort möglich

- SensorBeacons für intelligente Fertigung zum Einsatz bereit: Customizing möglich
- Kollaborative Roboter und automated Autonomous Guided Vehicle unterstützen Mitarbeiter bei Continental
- DiaLogisch Praxis-Treff: Best Practices zu Gast: Neue Lernmedien für mobile Qualifizierung einsetzen

- Visionen im Netzwerk: pH-Sensor als Einstieg in die Lab-on-a-Chip-Analytik und Optimierung von Ladeleistung zur Reduktion von Ladevorgängen
- Baltikum will mit bayerischer Sensorik Anlagen automatisieren und modernisieren
- Relaunch: Neue Services rund um den Sensorik-Fachkräftepool

- ISAT ermöglicht nicht-invasive Biofilmdetektion
- AVL: 450 Spezialisten aus 35 Ländern denken Mobilität neu
- Neue Angebote im Bereich „Digitales Lernen“ im Sensorik-Netzwerk: Seminarreihe und Praxis-Treff „Digitale Lernreisen“

- b-plus automotive verkürzt die Strecke auf dem Weg zum autonomen Fahren
- OCQ-Soft bringt „die Maschinen dazu, mit Ihnen zu reden“
- Sensorik Summerschool: Internationales Publikum macht sich auf die Reise nach Regensburg und in die Zukunft

- Juconn: Wertschöpfung aus „Dead Data“
- Chips 4 Light: LED Chips in Muster- und Kleinserien
- Fachforum zur Umweltsimulation (Weber GmbH) und Seminar „Einführung in die Anamnese-basierte Fehleranalyse“ (RoodMicrotec)

- Rückblick: Mitgliederversammlung des Sensorik-Netzwerks bei der Krones AG
- Sicherheit in WM-Stadien durch Kameras von Dallmeier
- Ethik-Manifest des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters

- Sonderausgabe: Cluster erleben auf der SENSOR+TEST – Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet

- Forschungskooperationen sichern Technologievorsprung: Automatisierung, Leistungselektronik, E-Mobilität
- Expertentreffs: Vernetzung über die Ländergrenzen hinweg birgt hohes Potenzial für Indien und Deutschland
- Digitale Unterstützung: Kreative Lernwelten schaffen, Big Data und Künstliche Intelligenz im HR-Bereich

- Künstliche Intelligenz für vorausschauende Instandhaltung, smart solutions für die Umweltsparte, Low-Cost-Konnektivität
- Jetzt anmelden: Sensorik Summerschool 2018
- Neue Qualifizierungsangebote: Industrietechnologe und Lotse für Digitales Lernen

- Tracebility und 100%-Kontrolle durch neue Automatisierungslösungen von wasotech, Neumitglied iisys: Leistungsfähige Sensorik als Grundvoraussetzung zur Kopplung der IT mit der physischen Welt
- Sensorik, Leistungselektronik und ZD.B nutzen bayerische „Cross-Cluster-Bayern II“ – Zustandsüberwachung rückt in Fokus
- Agiles Projektmanagement auf dem Prüfstand

- Highend-Lösungen aus dem Netzwerk für die Hightech-Industrie: Glas als Dünnschichten, SIZE Prozess® für agile Organisationsentwicklung, Laserscanner und Roboterelektronik , Application Lifecycle Management
- Vernetzte Lebenswelt auf dem Technologieforum Connectivity
- „Mit-Arbeitswelt 4.0“ – deutsches Best Practice und europäischer Leuchtturm für „Soziale Innovation“

- Unterstützung durch KI-Lösungen der Standard Intranet GmbH
- Kommunikationssystem „ComBoTM“ der XWS GmbH vernetzt ohne Austausch vorhandener Steuereinheiten
- Glasspezialist Ullrich GTS GmbH bietet individuelle Pressverfahren

- Mit dem Neumitglied NXTGN umdenken für den Erfolg: „Prozess vor Software“, SIMetris liefert Baustein für Fahrzeugsimulation, Hochgenaue Sensoren zur Detektion flüchtiger Gase des Fraunhofer IIS
- Bayerisches Sensorik-Netzwerk setzt Impulse - Symposium und Meilensteine einer zehnjährigen Erfolgsgeschichte
- Melden Sie sich für unsere Experten-Treffs an: Technologieforum „Connectivity in unserem Lebensraum“- und DiaLogisch Praxis-Treff „Smarte Führung in der VUKA-Welt“

- CRITEX steigert Erfolgschancen beim Embryonentransfer, Neumitglied PCO die Bildqualität und GRAMM mit Additiver Fertigung Flexibilität in der Fertigung
- Fachkreis Vision/Bildverarbeitung tagt beim Fraunhofer IIS
- Jetzt anmelden: Sensorik Symposium am 27. September in Regensburg - Smart connected: Technologie, Menschen und Netzwerke

- Präzisionswerkzeuge aus dem Netzwerk: zerstörungsfreie Messung, Montage von Membranen ohne thermischen und mechanischen Stress
- Fachforen vernetzen Technologie-und Human Resource-Experten
- Jetzt anmelden - Sensor Technology Summerschool

- Neue Laser- und LED-Kompetenz aus Oberfranken im Netzwerk
- Akustische Verfahren aus dem Hause ISAT schließen Lücken
- Neuronale Spike-Signale „Made in Austria“

- Industrial Engineering made in Roding – Smart Factory für den Mittelstand mit vollautomatischen Linien von db-matik
- „Eroberung der dritten Dimension“ – HSI-Lösungen von inno-spec erweitern die Information eines klassischen Spektrometers
- Sailer BD sucht Technologie-Erben – junge Unternehmer sollen ATEX-Expertise in neue Märkte tragen

- Neue Übertragungstechnik für die digitale Stadt der Zukunft – IVU treibt Zukunftstechnologie LoRa® voran
- Patient „Produkt“ – Neumitglied Q-Tech Roding setzt Medizintechnik bei der Bauteilvermessung ein
- Stärken entdecken und sichtbar machen - SPS-Mitglied ISOB vertritt deutschlandweit prämierte Kompetenzenbilanz

- Produktion 4.0 durch digitalisierte Engineeringmethoden von HEITEC
- Arbeitsraum = Arbeitstraum?! Neue Denkfabrik “CIS“ von emz fördert Kreativität und Innovation
- Boxbuilding für den europäischen Markt – neuer Spezialist für SMD und THT im Sensorik-Netzwerk

- „tec“ trifft auf „mata“ – neue Kompetenz im Bereich sicherkritischer Embedded Systeme im Sensorik-Netzwerk
- Belohnung für die 180-Grad-Wende – BAM Maschinenbau erhält erneut Auszeichnung für Mut zur Innovation und Disruption
- „China 2025“: Industrieentwicklung mit AML-Technik und Dienstleistung aus Bayern? Hofmann Leiterplatten und Eissner Sensorik in Shanghai

- Vollautomatisiertes 3D-Fabrikmodell - Intelligente Steuerung von Produktionsprozessen und virtueller Rundgang durch die Fertigung
- Software „Ocudict“ ermöglicht Chancengleichheit beim Abitur
- Deutsch-tschechisches Projektteam startet die Arbeit an einem neuen Assistenzsystem für motorisch eingeschränkte Menschen

- Hochschule Aschaffenburg liefert In-Car-Kommunikationssysteme
- Sensorik unter der Lupe: einzigartige Inline-Prüftechnik für Beschichtungen
- PCB 4.0 liefert Funksensorknoten für die Industrie der Zukunft

- Mobilität sicher zu machen – das ist der tägliche Auftrag von SPS-Neumitglied Knorr-Bremse
- Die Bertrandt Ingenieurbüro GmbH besticht als innovativer, wertvoller Entwicklungs- und Projektpartner und nutzt die Vorteile des Sensorik-Netzwerkes intensiv
- Technologieforum verdeutlichte die zunehmende Bedeutung der Bildverarbeitung für die Mitglieder der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V.

- Der Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik an der TUM bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Der vergrößerte SPS-Gemeinschaftsstand auf der Messe SENSOR+TEST bot tolle Möglichkeiten zum Austausch von Kompetenzen und zur Vernetzung
- „Trend oder trennt Digitalisierung?“ – HR-Experten zeigen, wie der Draht zum Kollegen in Zeiten Online-Chat, Videokonferenz und Home Office erhalten bleibt

- SUMIDA bietet maßgeschneiderte (Sensor-) Lösungen für die Automobilelektronik und nutzt intensiv die Vorteile des Sensorik-Netzwerkes
- Das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS überzeugt mit seinen innovativen Technologien
- Trinationaler Workshop Sensorik & Innovation als erfolgreicher Impuls für grenzübergreifende Zusammenarbeit

- CAPTRON Electronic GmbH: Der Spezialist für kapazitive Sensortechnologien!
- Entwicklungsdienstleister und Innovationspartner euro engineering AG als Top-Arbeitgeber!
- Innovationsmanager mit IHK-Zertifikat: Ihr sicherer Weg zum messbaren Unternehmenserfolg – jetzt auch für die Region Passau!

- Das SPS-Neumitglied BAM Maschinenbau GmbH nutzt intensiv die Vorteile des Sensorik Netzwerkes
- Der Puls im Licht – kompakte optische Sensoren für Fitnessarmbänder, Smartphones und andere Wearable Gadgets
- Das Linz Center of Mechatronics bietet innovative Technologien für das 21. Jahrhundert

- Chips 4 Light: Kundenspezifische Optoelektronik in höchster Qualität
- Bitte einsteigen! SPS bucht Tickets nach New Work – Abfahrt in die Arbeitswelt 4.0!
- Innovationen hautnah erleben – die Sensorik Summerschool bot allen Beteiligten einen hohen Nutzen im HR-Bereich

- SPS und Bayerisches IT-Sicherheitscluster gründen gemeinsam ZIM-Netzwerk „SensoIT“
- Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Innovation als Passion – Ideenschmiede NEXT innovations GmbH überzeugt mit pfiffigen Sensorlösungen

- „Mitarbeit 4.0.“ – Revolution in Technologie und Arbeitswelt?
- demografiefest – aber wie? Fünf Unternehmen überzeugen Fachjury mit kreativen Lösungen in der Personalarbeit
- Der SPS-Gemeinschaftsstand auf der Messe SENSOR+TEST zog zahlreiche Besucher an

- SPS und Bayerisches IT-Sicherheitscluster gründen gemeinsam ZIM-Netzwerk „SensoIT“
- Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Innovation als Passion – Ideenschmiede NEXT innovations GmbH überzeugt mit pfiffigen Sensorlösungen

- Universität der Bundeswehr München: Grundlagen der Messtechnik und Sensorik für alle
- Tapko Technologies GmbH: Die Geburtshelfer des KNX-Systems feiern Jubiläum
- Rückblick unseres Projekts CoDiCLUST auf das HR-Expertenforum: Blockchain, Smart Learning Environments und Immersive Training

Hochautomatisierte Data-Science und interaktive Oberfläche von 21data: Domänenexperten benötigen kein spezielles Wissen über maschinelles Lernen
Sensorik-Bayern GmbH: Secure Smart Items sorgen für manipulationssichere Verarbeitung von Prozessdaten in Industrieanlagen
Europazentrale der CSA Group: Umfassende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsdienstleistungen am neuen Standort Plattling
Download
Lade weitere Dateien