Sensorik und Messtechnik sind „Enabling Technologies“: Hinter dem Potenzial technologischer Leistungsfähigkeit stecken und wirken Menschen. Kompetenzen und smarte Organisationen über die Unternehmensgrenzen, Cluster und Branchen hinaus zu verzahnen und sichtbar zu machen, steht operativ und strategisch im Fokus unserer Aktivitäten – das ist mehr als nur Netzwerken. Nutzen Sie uns als Ihre zusätzliche Ressource. Lassen Sie uns gemeinsam Bayerns Fortschritt und Zukunft gestalten.
90 weltweit führende, hochinnovative Unternehmen und Institutionen bündeln ihre Kompetenz in unserem bayerischen Sensorik-Netzwerk. Experten aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie der Berufsbildung ergänzen dieses Hightech-Knowhow. Ursprung aller Aktivitäten und Services ist Ihr Bedarf – wir freuen uns auf den persönlichen Austausch mit Ihnen.
- „Vom Sensor bis in die Cloud“ – Expertise entlang der Datenwertschöpfungskette
- Smart People for Smart Technology: Know-how bündeln für gemeinsame Perspektiven
- Lernen von- und miteinander: Experten aus der Praxis teilen Wissen und Erfahrung, bewerten gemeinsam Trends und deren Relevanz für unsere Branche
- Erreichbarkeit: kurze Wege für gemeinsamen langfristigen Erfolg
- Gesamtheitliches Denken: Angebote für die Entwicklung von „Mensch – Technik – Organisation“
- Regionale Kompetenz wird international sichtbar

Interesse an einer Mitgliedschaft im bayerischen Sensorik-Netzwerk? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Die Branche Sensorik
Lösungen im Bereich der (industriellen) künstlichen Intelligenz und unserer smarten Lebens- und Arbeitswelten basieren auf Daten, die Sensoren liefern und Messtechnik auswertet. Intelligente Sensoren ermöglichen neue datengetriebene Geschäftsmodelle und Serviceleistungen. Bayern nimmt in der wachstumsstarken Branche Sensorik im bundesweiten Vergleich eine führende Rolle ein. Unser Bundesland verfügt über herausragende Technologiepartner – mit ihnen treiben wir die Entwicklung intelligenter Sensorsysteme voran. Werfen Sie einen Blick auf unsere Mitglieder.
Messtechnik, Prüftechnik, Simulation Vision, Bildverarbeitung Automatisierung, Software, IT Automotive Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik Neue Materialien, Oberflächentechnik Halbleiterindustrie Anlagen- und Maschinenbau Wissenschaft, Forschung und Entwicklung Partner und Unterstützer Berufsbildung Umwelttechnologie
Unsere Geschichte
Im Rahmen ihrer Cluster-Offensive Bayern fördert die Bayerische Staatsregierung 17 landesweite Plattformen in High-Tech-Industrien und traditionellen Branchen der bayerischen Wirtschaft. Die Sensorik ist seit 2006 einer der Technologieschwerpunkte dieser Cluster-Offensive.
Regensburg ist bereits fast zwanzig Jahre eine wichtige Drehscheibe der Sensorikwelt. Unsere Geschäftsstelle finden Sie im technologischen Herz des Hightech- und Innovationsstandorts, der TechBase, dem Innovationszentrum Regensburgs auf dem Technologieareal „TechCampus“ in unmittelbarer Nähe zur Universität und der OTH Regensburg.
Cluster als Erfolgsgeschichte
Cluster bringen Dynamik in das Innovationsgeschehen – davon profitiert ein Wirtschaftsstandort als Ganzes wie auch jedes teilnehmende Unternehmen. Die Mitarbeit in einem Cluster eröffnet in räumlicher Nähe den Zugang zu einem dichtgeknüpften Netzwerk aus Unternehmen, herausragenden Forschungseinrichtungen und Hochschulen sowie Fachkräften. Das Clustermanagement fungiert dabei als Bindeglied zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Toni Lautenschläger
Amt für Wirtschaft und Wissenschaft Regensburg
„Mit dem Cluster Sensorik wollte die Stadt zwei Ziele erreichen: Entwicklungskompetenz am Standort in einer Zukunftstechnologie stärken und branchenübergreifend den Gedanken der Diversifkation fördern. Beides ist gelungen und Regensburg gilt heute als Hochburg der Sensorik – in der Wirtschaft und in der Wissenschaft.“



Prof. Dr. Martin Sellen
Geschäftsführer Micro-Epsilon
Messtechnik GmbH & Co.KG
„In einer globalisierten Welt ist für ein Technologieunternehmen wie die Micro-Epsilon das Generieren und Vernetzen von Wissen entscheidend. Die Strategische Partnerschaft Sensorik leistet mit ihrem vielfältigen Angebot dazu einen wesentlichen Beitrag. Dabei hat sich dieses Cluster in den letzten zehn Jahren von einer guten Idee zu einem leistungsstarken Netzwerk entwickelt.“
Presse und Mediacenter
- Aufnahmeantrag Sensorik-Netzwerk 546 KB
- Beitragsordnung Sensorik-Netzwerk 190 KB
- Flyer Sensorik-Bayern GmbH 407 KB
- Flyer Sensorik-Netzwerk 464 KB
- Flyer Sensorik-Netzwerk Englisch 192 KB
- Logopaket Sensorik-Bayern GmbH 1 MB
- Logopaket Sensorik-Netzwerk 32 MB
- Satzung Sensorik-Netzwerk 172 KB
- Sensorik-Netzwerk Mitglieder 1 MB
- Sensorik-Netzwerk Teilnahmebedingungen 392 KB
- Übersicht Qualifizierungsangebote im Sensorik-Netzwerk 2023 205 KB
Ansprechpartner

Stefanie Fuchs
Geschäftsführung
T +49 (0)941 63 09 16 - 0
s.fuchs1sensorik-bayernde

Matthias Streller
Geschäftsführung
T +49 (0)941 63 09 16 - 0
m.strellersensorik-bayernde
Clustersprecher

Prof. Dr. Christoph Kutter
Clustersprecher
T +49 (89) 54759 – 538
christoph.kutteremft.fraunhoferde

Prof. Dr. Reinhard Höpfl
Hochschule Deggendorf
T +49 (0991) 3615 - 200
reinhard.hoepflth-degde
Vorstand

Philippe Grass
Vitesco Technologies GmbH
T +49 (0)941 20 31 75 65
philippe.grassvitescocom
Philippe Grass
Vorstandsvorsitzender des Sensorik-Netzwerks
„Unsere Mitarbeiter weiterzuentwickeln und neue Partnerschaften mit anderen Firmen zu schließen, ist der Schlüssel zur Nachhaltigkeit auf dem Markt.“

Gerald Ofner
Infineon Technologies AG
T +49 (0)941 20 21 81 4
Gerald.Ofner@infineon.com

Jürgen Ach
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH
T +49 (0)941 40 90 40 71
j.achreinhausencom
Dr. Andreas Plach
emz-Hanauer GmbH & Co. KG aA
T +49 (0)9433 89 83 77
andreas.plachemz-hanauercom

Prof. Dr. Rudolf Bierl
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
T +49 (0)941 943-9761
rudolf.bierloth-regensburgde

Prof. Dr. Martin Sellen
Micro-Epsilon Messtechnik
GmbH & Co. KG
T +49 (0)8542 16 81 75
martin.sellenmicro-epsilonde

Toni Lautenschläger
Stadt Regensburg - Amt
für Wirtschaft und Wissenschaft
T +49 (0)941 50 71 85 0
lautenschlaeger.toniregensburgde