Die Sensorik ist eine facettenreiche Technologie – daher ist in unseren Foren der Blick über den Tellerrand erlaubt. Führende Experten unserer Branche aus Wirtschaft und Wissenschaft geben Einblicke in Trends und Produktinnovationen aus der Hightech-Welt. Wir denken dabei auch branchenübergreifend – Sensorik ist schließlich das Bindeglied der Technologien für die digitale Transformation und unsere smarte Lebenswelt. Mit Cross Cluster-Aktivitäten treiben wir Innovation gemeinsam mit andern starken Partnern über das eigene Netzwerk hinaus voran. Unsere Formate sind vielschichtig: Impulse, DeepDives, thematisch fokussierte Diskussionen oder Workshops.
Zielgruppe
Geschäftsführer, Technisches Fachpersonal, Projektleiter, Forschungs- und Entwicklungsleiter
Unsere Cross-Cluster-Projekte
Towards Green Transition – Nachhaltigkeit im Sensorik-Netzwerk
25 Netzwerke aus Europa erhielten im Zuge der Initiative Towards Green Transition der European Cluster Collaboration Platform (ECCP) Unterstützung von Experten: Ausgewählte Cluster wurden zu Themen des grünen Wandels geschult und beraten, damit sie ihre Mitglieder (insbesondere KMU) dabei unterstützen können, ressourceneffizienter zu werden. Das Sensorik-Netzwerk zählt zu diesem Kreis. Juni bis September 2021 haben wir in vier intensiven Workshops mit unseren Mitgliedern eine "Sustainability Roadmap" erarbeitet. Ergebnisse und nächste Schritte
Unsere Themen im Rückblick
Nächste Termine
Exkursion zur GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH im Rahmen des Kolloquiums Mikrosystemtechnik/ Sensorik
Datum: 19.12.2023 | 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Regensburg
Gefördert durch:
