Das bayerische Sensorik-Netzwerk setzt sich aus gut 90 weltweit führenden, hochinnovativen Unternehmen und Institutionen zusammen. Experten aus Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie der Berufsbildung ergänzen diese Hightech-Expertise.
Schwerpunkte:
- Messtechnik, Prüftechnik, Simulation
- Vision, Bildverarbeitung
- Automatisierung, Software, IT
- Automotive
- Elektronik, Elektrotechnik, Mechanik
- Neue Materialien, Oberflächentechnik
- Halbleiterindustrie
- Anlagen- und Maschinenbau
- Wissenschaft, Forschung und Entwicklung
- Partner und Unterstützer
- Berufsbildung

Das AIT ist das größte österreichische angewandte Forschungsinstitut. Auf dem Gebiet Intelligent Vision Systems besitzt das Department eine international anerkannte Position. Über 100 ExpertInnen sind in dem Sektor der Bild- und Videoverarbeitung (Multikamera-Netze, 3D-Bildverarbeitung, neue Sensortechnologien und optische Qualitätsinspektion) tätig.
AIT Austrian Institute of Technology GmbH

AKKA Digital (vormals GIGATRONIK) ist einer der führenden Entwicklungs- und Consultingpartner für die vernetzte Welt. An Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden technisch hochwertige Lösungen für Innovationsführer aus den verschiedensten Branchen entwickelt. AKKA Digital ist Teil der europäischen Engineering- und Technologieberatungs-Gruppe AKKA mit rund 15.000 Mitarbeitern weltweit.
AKKA Digital / GIGATRONIK Ingolstadt GmbH Gaimersheim

Ingenieurdienstleister mit den Schwerpunkten Schwingungsuntersuchungen, Schwing- und Schockprüfungen, Verformungsmessungen, Zuverlässigkeitsanalysen und Technische Akustik.
AMITRONICS Angewandte Mikromechatronik GmbH

ARA KUNST Dr. Fritz Albrecht GmbH & Co. KG

ATM Electronics bietet umfassende Dienstleistungen bei der Bestückung elektronischer Fachbaugruppen, der Montage von Baugruppen und Systemen ("boxbuilding") sowie passgenaue kundenspezifische elektronische Tests an.
ATM Electronics GmbH

Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von analogen, mixed-signal und optoelektronischen Halbleiterbauteilen. Das Portfolio umfasst Produkte für kabellose Kommunikation, kabelgebundene Infrastruktur, Industrie- und Automobilelektronik sowie Verbraucher- und Computer-/Peripheriegeräte.
Avago Technologies GmbH - A Broadcom Limited Company

Weltweit größtes privates und unabhängiges Unternehmen für die Entwicklung von Mess- und Prüftechnik sowie Antriebssystemen mit Verbrennungsmotoren.
AVL Software and Functions GmbH

b-plus ist der Spezialist für die Entwicklung und Integration von elektronischen Systemen und Komponenten. Fahrerassistenzsysteme in der Automobil-Industrie und die Automatisierung von mobilen Maschinen gehören dabei zu den Kernkompetenzen des mittelständischen Unternehmens.
b-plus automotive GmbH

Von der Konstruktion, über die Fertigung bis hin zur Montage von einzelnen Bauteilen, Baugruppen und gesamten Anlagen sind wir ein zuverlässiger Partner und System-Lieferant in vielerlei Branchen.
BAM GmbH

Der Bertrandt-Konzern entwickelt seit mehr als 40 Jahren individuelle Lösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie: von der ersten Idee über die Entwicklung und Absicherung von Bauteilen, Modulen und Systemen bis hin zu kompletten Fahrzeugen mit angrenzenden Dienstleistungen wie Qualitäts- und Projektmanagement. Mit Bertrandt Services bietet das Unternehmen in den Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizin- und Elektrotechnik deutschlandweit Technologie-Lösungen von der Idee bis zur Produktherstellung an.
Bertrandt Technologie GmbH

Beratung in den Bereichen Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung, Projektmanagement, Veränderungsmanagement
Moderation und Prozessbegleitung
Training und Coaching von Führungskräften: Persönliche Wirkung, Kommunikation, Führung
Carpe verba! GmbH & Co. KG

Design und Vertrieb von kundenspezifischen LED- und Lasermodulen für Anwendungen in der Sensorik und Allgemeinbeleuchtung sowie Distribution von hochqualitativen LED-Chips.
Chips 4 Light GmbH

Der bayerische Cluster Leistungselektronik im ECPE e.V. ist ein Netzwerk von Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Leistungselektronik. Schwerpunkte der Aktivitäten sind sowohl die Initiierung, Konzeption und Begleitung von Forschungs-, Entwicklungs- und Anwendungsprojekten als auch die Planung und Durchführung von Fachveranstaltungen zum Technologietransfer.
Cluster Leistungselektronik

Der Cluster Mikrosystemtechnik versteht sich als zentrale Anlauf- und Fachkoordinierungsstelle für Forschungseinrichtungen, Hersteller und Anwender aus allen Bereichen der Mikrosystemtechnik.
Sein Ziel ist es, Wirtschaft und Forschung stärker miteinander zu vernetzen und durch disziplinübergreifende Kooperationen die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft seiner Mitglieder und Partner zu stärken.
Der Cluster Mikrosystemtechnik ist eine Einrichtung der Hochschule Landshut. Er ist unabhängig und bietet sich daher als neutrale Clearing-Stelle für alle Bereiche der Mikrosystemtechnik an.
Cluster Mikrosystemtechnik

Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antrieb und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomer-Produkten.
Continental Automotive GmbH

Die CRITEX GmbH konzipiert und entwickelt Software in den Bereichen Medizin, Pharma, Telekommunikation, Automotive und Gebäudeautomation. Das hauseigene Produkt MedITEX hat sich als Standardlösung für Qualitätssicherung und Dokumentation in der Reproduktionsmedizin etabliert.
CRITEX GmbH

Die CSA Group Bayern GmbH ist als eines der größten Prüflabore Europas von diversen Organisationen als offizielles Test- und Zertifizierungsinstitut akkreditiert und anerkannt. Als Teil der CSA Group bieten wir Ihnen ein starkes globales Netzwerk, schnelle Reaktionszeiten sowie fundierte, internationale Marktexpertise.
CSA Group Bayern GmbH

Entwicklung und Produktion von Komponenten und Lösungen für die Videosicherheitstechnik.
Dallmeier electronic GmbH & Co. KG

Die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz wird durch das Programm zur Förderung digitaler Gründerzentren vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie unterstützt. Die R-Tech GmbH als Leadpartner kooperiert dabei mit der OTH Amberg-Weiden sowie der OTH Regensburg, der Universität Regensburg und dem Bayerischen IT-Sicherheitscluster e.V. Gemeinsames Ziel ist es, das Gründer-Ökosystem mit entsprechender Infrastruktur und Netzwerkaktivitäten in der Oberpfalz weiter auszubauen.
Digitale Gründerinitiative Oberpfalz

Die Dr. Schneider Unternehmensgruppe ist Spezialist für erstklassige Produkte im Fahrzeuginnenraum - vom innovativen Belüftungssystem über anspruchsvolle Dekorblenden bis hin zu hochintegrierten Verkleidungen und Anbauteilen, intelligenten Ablagesystemen, Mittelkonsolen und Lichtintegration sowie mechatronischen und elektronischen Komponenten. Seit 2020 wurde die Kernkompetenz Kunststoff um Elektronik erweitert, um den Kunden Komplettlösungen anbieten zu können. Weltweit beschäftigt Dr. Schneider mehr als 4000 Mitarbeiter und ist mit acht Produktionsstandorten in Deutschland, China, Polen, Spanien und den USA sowie mit Vertriebsbüros rund um den Globus vertreten.
Dr. Schneider Kunststoffwerke GmbH

eesy-ic entwickelt ICs im Bereich Analog, Digital, Mixed-Signal, RF und ASICs sowie entsprechende Testlösungen. International mit führend ist das Unternehmen bei schnellsten Analog-Digital-Umsetzern.
eesy-ic GmbH

Entwicklung und Produktion elektromechanischer und elektronischer Komponenten, Baugruppen und Komplettgeräte als anwendungsspezifische Problemlösungen.
emz-Hanauer GmbH & Co. KG aA

Anbieter von Kameras und Komponenten für die industrielle Bildverarbeitung sowie von entwicklungsunterstützenden Dienstleistungen.
Framos GmbH

Entwicklung von Sensoren für physikalische, chemische, medizinische und umweltrelevante Anwendungen in Silizium-, Dünnfilm-, Dickschicht- und Kunststofftechnologie.
Fraunhofer - Einrichtung für Modulare Festkörper-Technologien

Entwicklung intelligenter Bildsensoren, Hochgeschwindigkeitskameras, IC-Design, HallinOne Magnetfeldsensorik, optische Sensorik, drahtlose Datenübertragung und Ultrafeinfokus-Röntgensysteme.
Fraunhofer - Institut für Integrierte Schaltungen

Entwicklung optischer Sensorik für Industrie und Landwirtschaft.
Fritzmeier Umwelttechnik GmbH & Co. KG

Die FuehlerSysteme eNET International GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Sensorik zur Messung von Umweltbedingungen wie Temperatur, Feuchte, Druck, Luftqualität, Strömung, Helligkeit und Bewegung. FuehlerSysteme verfügt somit als einer der wenigen Anbieter in diesem Segment über ein breites Produktspektrum, das für jeden Messeinsatz die passende Lösung bietet. Darüberhinaus steht für individuelle Anforderungen ein Sonderfühlerbau zur Verfügung, der einen hohen Grad an Flexibilität ermöglicht.
FuehlerSysteme eNET International GmbH

Fertigung und Vertrieb komplexer Automatisierungssysteme für alle Industriebereiche, vorwiegend für die Automotive-, Elektronik- und Halbleiterindustrie. Kernkompetenz sind An- wendungen mit hochmodernen Bildverarbeitungs- und Lasersystemen.
GEFASOFT Automatisierung und Software GmbH Regensburg

Gigler Elektronik GmbH ist ein EMS-Dienstleister mit 50 Mitarbeitern im Bereich Elektronik – Kabelfertigung und Mechanik.
In Losgröße 1 bis 300.000 Stück werden mit einen sehr modernen Maschinenpark 4 Mio. € Jahresumsatz erzielt.
Gigler Elektronik GmbH

Industriekompetenz in Automatisierung und Elektronik.
HEITEC AG

Das Institut für Sensor- und Aktortechnik (ISAT) betreibt als In-Institut der Hochschule Coburg Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der mikroakustischen Sensorik und Aktorik und bietet darüber hinaus verschiedene Ingenieursdienstleistungen an. Gefördert wird das ISAT durch die EU im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).
Hochschule Coburg - Institut für Sensor- und Aktortechnik

Das Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof (iisys) ist das IT-Forschungsinstitut der Hochschule Hof. Das iisys unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Realisierung von neuen Technologien und Produkten. Der aktuelle Schwerpunkt ist Industrie 4.0.
Hochschule Hof - Institut für Informationssysteme

Ihr kompetenter Partner für die Entwicklung und Fertigung von maßgeschneiderten Mess- und Prüfsystemen, vorwiegend im Umfeld der zerstörungsfreien Prüfmethoden. Hierzu zählen berührungslose Messtechniken wie die pneumatische Messtechnik oder optische Messtechniken im Bereich der Kamera- und Lasermesstechnik, sowie berührende Messtechniken wie taktile Messverfahren und Funktionstests für elektronische Baugruppen. Langjährige Branchenerfahrung: Automotive, Elektronik, Luftfahrt und Medizin.
HOERATH GmbH

Fertigung von Leiter- und Frontplatten in Klein- und Musterserien.
Hofmann Leiterplatten GmbH

Erfahrener Weiterbildungsträger mit breiter Palette beruflicher Bildungsveranstaltungen, (Re-)Integrationsmaßnahmen und Kompetenzentwicklungsprojekten.
IFP-Gesellschaft für Fortbildung und Personalentwicklung mbH

Hier entwickelt und fertigt das Unternehmen Produkte (auch Sensoren) für Automobil-, Industrie-, Chipkarten- und Kommunikationsanwendungen im Kontext von Energieeffizienz, Kommunikation und Sicherheit.
Infineon Technologies AG

Die inno-spec GmbH entwickelt und produziert spektroskopische Messsysteme für die industrielle Prozesskontrolle und für Laboranwendungen. Zum Portfolio gehören UV bis MIR Hyperspektralkameras sowie Diodenzeilen- und Ramanspektrometersysteme, die für ortsaufgelöste Anwendungen (Chemical Imaging) oder die Materialcharakterisierung (qualitative und quantitative Messungen) eingesetzt werden. inno-spec bietet optimierte Lösungen für individuelle Anwendungen, von kundenspezifischen OEM-Komponenten für Systemintegratoren bis hin zu schlüsselfertigen Lösungen für Endanwender.
inno-spec GmbH

Zuverlässiger Lieferant für Sensorsteuerungen und Kalibrierungssoftware. Unsere Kompetenzen umfassen drahtlose mobile Schnittstellen, Datenanalyse, Deep Learning für Computer Vision sowie Optimierung in Systemsteuerung.
Intranet Standard GmbH

Wir erarbeiten mit unseren Partnern Lösungen für Entwicklungsaufgaben in PE, Aus- und Weiterbildung, Regionalentwicklung sowie Verbesserung von Integrationschancen am Arbeitsmarkt. Begleitung öffentlich geförderter Projekte.
ISOB-Institut für sozialwissenschaftliche Beratung GmbH

Die ITRAC GmbH versteht sich als Full-Service-Dienstleister für die Reparatur von Computern/Notebooks, Monitoren, Plasma- und LCD-Bildschirmen sowie Solar Invertern. Das Repaircenter besteht aus den fünf Abteilungen PCB Repair, LCD Repair, PDP Repair, Infrared Services und Solar Inverter Services, die mit den modernsten Arbeitsplätzen ausgestattet sind. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen neben Reverse Engineering, Technical Development, technischen Analysen und RMA Service für Notebook und TV Panels auch kundenspezifische Produktentwicklung.
ITRAC technical solutions GmbH

Knorr-Bremse ist der weltweit führende Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge mit fast 6 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2015. Rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 30 Ländern entwickeln, fertigen und betreuen Brems-, Einstiegs-, Steuerungs- und Energieversorgungssysteme, Klimaanlagen, Assistenzsysteme und Leittechnik sowie Lösungen für die Antriebs- und Getriebesteuerung. Als technologischer Schrittmacher leistet das Unternehmen seit mehr als 110 Jahren mit seinen Produkten einen maßgeblichen Beitrag zur Sicherheit auf Schiene und Straße. Mehr als eine Milliarde Menschen weltweit vertrauen Tag für Tag den Systemen von Knorr-Bremse.
Knorr-Bremse SfN GmbH

Light Avenue bietet ein breites Portfolio an LED Chips, v. a. auch weiße LED Chips, Detektor Chips und Laserdioden. Der Service umfasst eine weltweite Lieferung. Light Avenue sortiert kundenspezifische Mengen von LED Chips von Folie auf Gel- oder Wafflepack und umgekehrt und charakterisiert Laserdioden auf Kundenwunsch. Light Avenue entwickelt und produziert LED Komponenten, berät bei kundenspezifischen Projekten und liefert auch kleine Volumen.
Light Avenue GmbH

Produktion von Transformator-Stufenschaltern sowie Regelungs- und Überwachungselektronik für Leistungs-Transformatoren.
Maschinenfabrik Reinhausen GmbH

Spezialisiert auf das Messen und Prüfen von geometrischen Größen: Weg, Länge, Abstand, Position, Schwingung, Dicke, Dimension.
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Die Modis GmbH ist ein führender Engineering-Dienstleister und unterstützt seine Kunden mit individuellen Lösungen branchenübergreifend entlang der gesamten Prozesskette. Durch das dichte Netzwerk an Niederlassungen und eigene Technische Büros ist Modis GmbH überall und zu jeder Zeit dort, wo Sie sie brauchen. Sowohl das Leistungsangebot als auch bei der Zusammenarbeit zeigen sie sich beweglich – egal ob einzeln oder im Team, ob direkt vor Ort in Ihrem Unternehmen oder bei ausgelagerten Projekten in den Niederlassungen oder Technischen Büros.
Modis GmbH

NXTGN entwickelt und implementiert Lösungsszenarien für IoT und CRM Anwendungen. Als Partner von Microsoft Dynamics und Autodesk Fusion unterstützt NXTGN Unternehmen bei Digitalisierungsinitiativen.
NXTGN SOLUTIONS GmbH

OCQ bietet umfassende Softwareentwicklung und Beratung im Bereich Industrie 4.0, Maschinenvernetzung und Digitalisierung. Zu den Kernkompetenzen von OCQ gehört die schnelle und ergebnisorientierte Entwicklung durch erfahrene Entwickler und Consultants direkt vor Ort.
OCQ-Soft Softwareentwicklung

Hersteller von optoelektronischen Halbleitern für die Bereiche Illumination, Sensorik und Visualisierung.
OSRAM Opto Semiconductors GmbH

Auf dem Gebiet der Sensorik umfangreiches Know-How für potenzielle Kooperationspartner durch die drei Fachbereiche Elektro- und Informationstechnik, Mikrosystemtechnik und Maschinenbau.
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

An der OTH Amberg-Weiden existiert umfangreiches Sensorik-Knowhow, speziell für Anwendungen in den Bereichen Automation, Robotik, Automotive, Energie- und Resourceneffizienz, Maschinenbau, Umwelttechnik bis hin zur Medizintechnik.
OTH Amberg-Weiden

PCO ist ein führender Entwickler und Produzent von Highend-Kameras mit über 30 Jahren Expertenwissen. Die innovativen sCMOS- und CMOS-Kameras werden weltweit in wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen eingesetzt.
PCO AG

Pewatron bietet Sensoren, Stromversorgungen, Leistungselektronik und elektronische Bauteile für viele Anwendungsbereiche an. Je nach Bedarf liefern wir Standardprodukte, modifizierte Standardprodukte oder auch individuelle Anfertigungen.
Pewatron Deutschland GmbH

In einer modernen Campusuniversität mit einer großzügigen Ausstattung arbeitet die Professur für Regelungstechnik und Elektrische Messtechnik an intelligenten, automatisierten Systemen. Sie unterstützt Unternehmen mit Studien und als Projektpartner.
Professur für Regelungstechnik und elektrische Messtechnik

Die Q-Tech Roding GmbH ist ein akkreditiertes Prüflabor. Für nationale und internationale Kunden erstellen wir in kurzer Reaktionszeit Erstmuster-Prüfberichte, Reverse Engineering-CAD-Modelle, Lunker-, Porositäts- und Schadensanalysen sowie Montagekontrollen.
Die breitgefächerte erstklassige Ausstattung an hochpräzisen Messgeräten in klimatisierten Räumen umfasst zwei Mess-Computertomographen, einen mobilen optischen 3D-Mess-Scanner, 3D-Koordinatenmessmaschinen, optisch-taktile und optische Messgeräte sowie Equipment zur Kontur- und Rauhigkeitsmessung.
Q-Tech Roding GmbH

Quantonics Crystals ist eine innovative Firma, die sich auf die Entwicklung, Synthese und Herstellung von u. a. organischen und semiorganischen Halbleiterkristallen, hochfluoreszierenden Nanomaterialien und Quanten-Dot´s, hochdotierten Graphen und Graphenoxid-Derivaten und Graphenquantendots, sowie die Beratung und Entwicklung von Prototypen in Kooperation mit Kunden mit Halbleiter- und Nanomaterialien für die Optoelektronik, Telekommunikation und Sensortechnik spezialisiert hat.
Quantonics Crystals e.K.

RoodMicrotec bietet Produkte und Dienstleistungen für die Elektronikindustrie an. Mit Partnerfirmen fertigt das Unternehmen hochentwickelte Mikrochips gemäß Kundenspezifikation und bietet schlüsselfertige Lösungen.
RoodMicrotec GmbH

Professionelle Wissenschafts- und Technologiekommunikation. Beratung zu Applikations- und Produktmarketing sowie Business Development. Fachliche Schwerpunkte: Optoelektronik und Sensorik.
Rüth Wissenschaftskommunikation

Die Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG entwickelt und fertigt mit ihren Marken INA, LuK und FAG Präzisionsprodukte für alles was sich bewegt – in Maschinen, Anlagen, Kraftfahrzeugen sowie in der Luft- und Raumfahrt. Die vielfältigen Aktivitäten der Sparten Automotive und Industrie zum Thema Elektromobilität werden in einem „Systemhaus eMobilität“ gebündelt. Bereits heute bietet das breit gefächerte Produktportfolio eine Vielzahl von Lösungen: Die Bandbreite reicht von Sensor-Tretlagern für E-Bikes über Start-Stopp-Systeme und Hybridkupplungen bis hin zu elektrischen Antrieben.
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Scheid & Partner

Schwerpunkt: Umformtechnik Draht und Band. Anbieter von Montage und Fügetechniken sowie dem Werkzeug, Maschinen- und Anlagenbau. Zulieferer Automobilindustrie, Medizinsektor und Elektroindustrie.
SCHERDEL INNOTEC Forschungs- und Entwicklungs-GmbH

Seit über 50 Jahren begleitet das Kunststoff-Zentrum SKZ die positive Entwicklung der Kunststoffbranche. Es hat sich konsequent den praxisorientierten Bedürfnissen des Marktes angepasst und ist heute mit insgesamt mehr als 300 Mitarbeitern die mit Abstand größte Kunststoff-Technologietransfereinrichtung Deutschlands. Neben den Bereichen Unternehmenszertifizierung, Produktprüfung/-zertifizierung sowie Aus- und Weiterbildung ist die Forschung und Entwicklung ein wichtiges Standbein des SKZ.
SKZ e.V.

Seit 2005 hat sich das SpectroNet Collaboration Cluster (SCC) zu einem international anerkannten Leistungsträger der mobilen photonischen Mikrosensorik und digitalen Bildverarbeitung für Messtechnik und Qualitätssicherung entwickelt. In der offenen Innovationsplattform spectronet.de finden sich über 2.000 Applikationen zur Form-, Farb- und Spektralmesstechnik mit digitaler Bildverarbeitung aus Industrie, Biologie/Medizin, Umwelt und Sicherheit.
SpectroNet International Collaboration Cluster

Die Stadt Regensburg wurde im Herbst 2002 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit BMWA aus 25 Bewerbern als eine von 4 Modell-Kommunen für die Teilnahme am Forschungsprojekt "Strategische Partnerschaften zwischen Unternehmen und Kommunen" ausgewählt. Ziel der Partnerschaft ist es, den Sensorikstandort Regensburg bundesweit zu profilieren und die Marktchancen der Regensburger Unternehmen, die Sensoren entwickeln, produzieren, einsetzen oder vermarkten, zu stärken.
Stadt Regensburg

Die Sumida Components & Modules GmbH ist ein führendes Unternehmen der Elektronikbranche mit Sitz in Obernzell, Bayern. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt induktive Bauelemente, Module sowie Baugruppen und Komplettsysteme. Über Jahrzehnte angesammeltes Entwicklungs-Know-How sowie eine ausgeprägte Fertigungstiefe machen sie zu einem bevorzugten Partner für kundenspezifische Lösungen als auch für Standardkomponenten.
SUMIDA Components & Modules GmbH

SYSTEMA ist ein Lösungsanbieter für die Automation in der Fertigung mit zuverlässigen IT-Lösungen. Als weltweit agierendes Unternehmen zählen die führenden Unternehmen ihrer Branche zu unseren Kunden. Das Rückgrat der SYSTEMA bilden rund 130 Experten - Entwickler, Ingenieure, Physiker, Mathematiker und erfahrene Branchenexperten aus unterschiedlichen Industrien. Durch ihre Beratungs-, Entwicklungs-, und Implementierungsleistungen bleiben Sie in der Lage, Betriebskosten zu senken, Herstellungskosten zu reduzieren und Prozesse zu optimieren.
SYSTEMA Systementwicklung Dipl.-Inf. Manfred Austen GmbH

Tapko ist die Quelle für KNX Technologie mit der längsten Erfahrung im Markt.
Wir bauen auf unsere vier Pfeiler: Quelle für KNX Technologie, Produktentwicklung und Beratung, Fertigung, KNX Certifizierung
TAPKO Technologies GmbH

TDK Electronics (vormals EPCOS) entwickelt, fertigt und vertreibt elektronische Bauelemente und Systeme der Produktmarken TDK und EPCOS. Zum TDK Electronics Produktspektrum gehört insbesondere eine breite Palette an Temperatursensoren sowie Drucksensoren und Transmittern. Sensoren von TDK Electronics eignen sich für den Einsatz in Anwendungen der Automobil- und Industrie-Elektronik sowie in der Pneumatik, Medizin- und Umwelttechnik.
TDK Electronics AG

Das Innovationszentrum TechBase befindet sich auf dem Technologieareal "TechCampus" der Stadt Regensburg in unmittelbarer Nähe zu Universität und OTH. Industrienahe Forschungseinrichtungen und technologisch orientierte Gründer, Start-ups und Unternehmen finden hier ideale Voraussetzungen, um von hier aus ihre Innovationen auf die Märkte der Zukunft zu bringen.
TechBase

Angewandte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der intelligenten Sensorik (z. B. Signal- und Bildverarbeitung mit intelligenten Kameras, Sensor goes Wireless, IC-Entwurf).
Technische Hochschule Aschaffenburg

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Alexander W. Koch
Forschungsgebiete: Faseroptische Messsysteme, Spektroskopie, Oberflächenmesstechnik, Multisensorsysteme, Dünnschichtmesstechnik, Fluoreszenzanalytik.
Technische Universität München, Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik

Arbeitsgruppen mit Schwerpunkt Sensorik decken die komplette Entwicklungsbreite von der Konzeption eines neuartigen patentierfähigen Messprinzips bis zum Bau eines funktionsfähigen Labormusters ab.
THD - Technische Hochschule Deggendorf

Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS Passau).
Universität Passau - FORWISS

Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik.
Universität Regensburg

Vitesco Technologies ist ein international führender Entwickler und Hersteller moderner Antriebstechnologien für nachhaltige Mobilität. Mit intelligenten Systemlösungen und Komponenten für Elektro-, Hybrid- und Verbrennungsantriebe macht Vitesco Technologies Mobilität sauber, effizient und erschwinglich. Das Produktportfolio umfasst elektrische Antriebe (Antriebslösungen für die 48-Volt-Elektrifizierung, Elektromotoren sowie Leistungselektronik für hybridangetriebene und rein batterieelektrische Fahrzeuge) , elektronische Steuerungen, Sensoren und Aktuatoren sowie Lösungen zur Abgasnachbehandlung.
Vitesco Technologies GmbH

Wasotech bietet kundenspezifische Lösungen in den Bereichen Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Softwareentwicklung. Das Unternehmen wickelt Projekte von der Planung über die Umsetzung, bis hin zur Fertigstellung ab, verbindet Prüf- und Messvorrichtungen mit individuellen Softwareansätzen und ermöglicht es so, Arbeitsabläufe und Traceabilitydaten einfach zu digitalisieren.
wasotech GmbH

Planung, Entwicklung und Konstruktion von Produkten, Baugruppen oder Maschinen, der Elektronikentwicklung und -prüfung bis hin zur Produktion und Montage der Anlagen.
Weber GmbH

Weltmarktführer in der Druck- und Temperaturmesstechnik.
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG

Transport- und Fuhrparkmanagament, innovative Telematiksysteme und intelligente Sensorik-Komponenten.
YellowFox GmbH

EMS-Dienstleister mit Leistungen in der Entwicklung und Produktion hochkomplexer Produkte für Industrieelektronik, Bahntechnik, Automotive, Medizintechnik, Luftfahrt; Verteidigung, Messtechnik, Büroelektronik; Datentechnik, Sonstige Konsumgüter, Telekommunikation.
Zollner Elektronik AG

Premiummitglieder
Jetzt Mitglied werden! Nutzen Sie die exklusiven Vorteile und werden Sie Mitglied im großen Netzwerk der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V.
Hier finden Sie eine Übersicht der Mitglieder des Sensorik-Netzwerks zum Dowanload.