Skip to main content Skip to page footer

VReduMED: Auftakt unserer Train the Trainer Workshops

| Unsere Aktivitäten Projekte und Aktivitäten unserer Mitglieder Aktivitäten unserer Partner

Step by Step in die virtuelle Welt eintauchen und in den Arbeits- und Ausbildungsalltag integrieren: Die Möglichkeiten der virtuellen Realität (VR) sind vielfältig und bieten Perspektiven für Bildung, die wir in unserem INTERREG-Projekt VReduMED vermitteln. Mittlerweile ziehen wir Zwischenbilanz. Kürzlich haben wir gemeinsam mit unserem Partner, der OTH Regensburg, die ersten Train-the-Trainer-Workshops gestartet. Diese Workshops sind ein zentrales Element unseres Projekts, das durch das Interreg CENTRAL EUROPE Programm gefördert wird. 

Die Herausforderungen in der Pflegeausbildung sind enorm. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels und der steigenden Anforderungen an die Auszubildenden ist es unerlässlich, innovative digitale Lehrmethoden zu entwickeln. In diesem Kontext spielen Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) eine entscheidende Rolle. Sie eröffnen neue Möglichkeiten, um die Ausbildung in der Pflege zu verbessern und praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Unser Ziel ist es, Pflegepädagog:innen sowie Verantwortliche aus Einrichtungen des Gesundheitswesens auf die Nutzung von XR-Technologien (Virtual und Augmented Reality) vorzubereiten und sie bei der Implementierung in die Bildung und Praxis zu begleiten. Die Train-the-Trainer-Workshops richten sich daher gezielt an Pädagog:innen und Vertreter:innen aus Gesundheitseinrichtungen. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die technische Einführung, sondern auch auf die didaktische und organisatorische Integration dieser Technologien in den Bildungsprozess. 

Zu den nächsten Schritten zählt auch ein intensiver Beratungs- und Begleitungsprozess in den teilnehmenden Einrichtungen. Dieser Prozess umfasst die gemeinsame Erarbeitung von Konzepten zur Implementierung von XR-Technologien, Unterstützung bei der Anpassung der Infrastruktur sowie Schulungen für die Mitarbeitenden. Zudem bieten wir individuelle Begleitung während der Einführung von XR-Lösungen in Bildung und Praxis.

Back
Quelle: SPS