Skip to main content Skip to page footer

Effiziente Bauwerksüberwachung: ISAT liefert Lösungen für Deutschlands Infrastruktur

| Projekte und Aktivitäten unserer Mitglieder

Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland aufrechtzuerhalten, wird zunehmend zu einer zentralen Herausforderung für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Eine marode Infrastruktur führt nicht nur zu einer erhöhten Unfallgefahr, sondern auch zu Staus und wirtschaftlichen Einbußen. Angesichts des stetig steigenden Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Belastungen ist die Instandhaltung von Straßen, Brücken und anderen Verkehrsanlagen unerlässlich. Die Notwendigkeit, bestehende Infrastrukturen zu modernisieren und instand zu halten, unterstreicht auch der Investitionsrückstand von rund 48,3 Milliarden Euro in der kommunalen Verkehrsinfrastruktur, laut einer Studie des Deutschen Städte- und Gemeindebunds. Die Projekte „RFID-Multisensor“ zur frühzeitigen Erkennung von Schäden in Betonbauwerken und „iBridge“ zur intelligenten Brückenüberwachung durch neuronal vernetzte Sensoren zeigen, dass bayerische Akteure, in diesem Fall unser Mitglied ISAT der Hochschule Coburg, bereits Antworten auf diese Herausforderungen liefern.

Back
Logo der ISAT - Institut für Sensor- und Aktortechnik