Skip to main content Skip to page footer

Rückschau – INQA-Praxiswerkstatt 2024 in Berlin: „Netzwerke als Schlüssel zur Fachkräftesicherung“

| Unsere Aktivitäten Aktivitäten unserer Partner

BERLIN. Die „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) lud erneut ausgewählte Netzwerkvertreter aus ganz Deutschland zur jährlichen Praxiswerkstatt nach Berlin ein. Gerne nahmen wir die exklusive Einladung wie im letzten Jahr wahr, um diese Plattform für intensiven Erfahrungsaustausch und die Entwicklung innovativer Ansätze zur Fachkräftesicherung zu nutzen. Unsere Geschäftsführerin Stefanie Fuchs war vor Ort. Bei den Workshopeinheiten standen auch Themen wie Unternehmenskultur und Aufbau nachhaltiger Kontakte zu Unternehmen auf der Agenda.

„Intensiv, aber konstruktiv und produktiv waren diese zwei Tage“, so Stefanie Fuchs. Während der erste Tag dem intensiven Austausch und Fokusgruppenarbeit mit anderen Netzwerken gewidmet war, bot der zweite Tag die Möglichkeit, direkt mit Vertretern des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in Kontakt zu treten. „Wir konnten unsere Erkenntnisse und die Anliegen unserer Mitgliedsunternehmen unmittelbar an die politischen Entscheidungsträger herantragen. Diese Kombination aus Peer Learning und politischem Dialog ist für uns von unschätzbarem Wert.“

Back
Logo der INQA - Initiative neue Qualität der Arbeit (BMAS)
Die „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) begleitet Unternehmen und Organisationen im Wandel der Arbeitswelt und unterstützt sie auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Unternehmenskultur – mit Praxiswissen, Beratung, Selbstchecks, Vernetzungsangeboten und Projektförderung. INQA wurde initiiert vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und wird getragen von starken Partnern.