- Aktivitäten unserer Partnernetzwerke
Vorstellung des neuen EFI-Gutschtens zu Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit in Deutschland
Die Innovationsexperten der Bundesregierung präsentieren am 19.03.2019 in Mümchen in ihrem aktuellen Jahresgutachten, wie es um Forschung und Innovation in Deutschland bestellt ist. Die Schwerpunkte...
- Fördermöglichkeiten im Bereich Hightech
- Aktivitäten unserer Partnernetzwerke
Delegationsreise nach Serbien vom 25.-28.06.2019
Das Bayerische Wirtschaftsministerium bietet vom 25.-28.06.2019 eine Delegationsreise nach Serbien an für bayerische Unternehmen. Der Schwerpunkt wird auf den Bereichen metallverarbeitende Industrie,...
- Aktivitäten unserer Partnernetzwerke
3. Bayerisch-Tschechischer Unternehmertag (01. April in Grafenau)
SERVICE-EXZELLENZ SICHERT ZUKUNFT - dies ist das Motto des 3. Bayersich-tschechischen Unternehmertags am 01. April 2018 (ab 17 Uhr) in Grafenau Die Digitalisierung erschließt Ressourcen für neue...
Sensorik-Kalender
Führungskräftetraining "Führung, Konflikte und Diversity managen"
13.03.2019 - 14.03.2019 | 09:00 - 17:00 Uhr
Modul 2: Konfliktmanagement28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 03 |
04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 01 | 02 | 03 |

- Bionik-Forschung: Teilautonome Robotersysteme „Manta“ und „Dachs“ sollen künftig anspruchsvolle Land- und Unterwassereinsätze übernehmen
- OSRAM: Zwei Technologien in einem Bauteil bei der Hybrid-LED Eviyos: lichtemittierender Chip und Ansteuerelektronik für einzelne Pixel
- Start der Seminarreihe „Lotsen für Digitales Lernen (IHK)“ – Anmeldung ab sofort möglich

- SensorBeacons für intelligente Fertigung zum Einsatz bereit: Customizing möglich
- Kollaborative Roboter und automated Autonomous Guided Vehicle unterstützen Mitarbeiter bei Continental
- DiaLogisch Praxis-Treff: Best Practices zu Gast: Neue Lernmedien für mobile Qualifizierung einsetzen

- Visionen im Netzwerk: pH-Sensor als Einstieg in die Lab-on-a-Chip-Analytik und Optimierung von Ladeleistung zur Reduktion von Ladevorgängen
- Baltikum will mit bayerischer Sensorik Anlagen automatisieren und modernisieren
- Relaunch: Neue Services rund um den Sensorik-Fachkräftepool

- ISAT ermöglicht nicht-invasive Biofilmdetektion
- AVL: 450 Spezialisten aus 35 Ländern denken Mobilität neu
- Neue Angebote im Bereich „Digitales Lernen“ im Sensorik-Netzwerk: Seminarreihe und Praxis-Treff „Digitale Lernreisen“

- b-plus automotive verkürzt die Strecke auf dem Weg zum autonomen Fahren
- OCQ-Soft bringt „die Maschinen dazu, mit Ihnen zu reden“
- Sensorik Summerschool: Internationales Publikum macht sich auf die Reise nach Regensburg und in die Zukunft

- Juconn: Wertschöpfung aus „Dead Data“
- Chips 4 Light: LED Chips in Muster- und Kleinserien
- Fachforum zur Umweltsimulation (Weber GmbH) und Seminar „Einführung in die Anamnese-basierte Fehleranalyse“ (RoodMicrotec)

- Rückblick: Mitgliederversammlung des Sensorik-Netzwerks bei der Krones AG
- Sicherheit in WM-Stadien durch Kameras von Dallmeier
- Ethik-Manifest des Bayerischen IT-Sicherheitsclusters

- Sonderausgabe: Cluster erleben auf der SENSOR+TEST – Sensorik und Messtechnik im Industrial Internet

- Forschungskooperationen sichern Technologievorsprung: Automatisierung, Leistungselektronik, E-Mobilität
- Expertentreffs: Vernetzung über die Ländergrenzen hinweg birgt hohes Potenzial für Indien und Deutschland
- Digitale Unterstützung: Kreative Lernwelten schaffen, Big Data und Künstliche Intelligenz im HR-Bereich

- Künstliche Intelligenz für vorausschauende Instandhaltung, smart solutions für die Umweltsparte, Low-Cost-Konnektivität
- Jetzt anmelden: Sensorik Summerschool 2018
- Neue Qualifizierungsangebote: Industrietechnologe und Lotse für Digitales Lernen

- Tracebility und 100%-Kontrolle durch neue Automatisierungslösungen von wasotech, Neumitglied iisys: Leistungsfähige Sensorik als Grundvoraussetzung zur Kopplung der IT mit der physischen Welt
- Sensorik, Leistungselektronik und ZD.B nutzen bayerische „Cross-Cluster-Bayern II“ – Zustandsüberwachung rückt in Fokus
- Agiles Projektmanagement auf dem Prüfstand

- Highend-Lösungen aus dem Netzwerk für die Hightech-Industrie: Glas als Dünnschichten, SIZE Prozess® für agile Organisationsentwicklung, Laserscanner und Roboterelektronik , Application Lifecycle Management
- Vernetzte Lebenswelt auf dem Technologieforum Connectivity
- „Mit-Arbeitswelt 4.0“ – deutsches Best Practice und europäischer Leuchtturm für „Soziale Innovation“

- Unterstützung durch KI-Lösungen der Standard Intranet GmbH
- Kommunikationssystem „ComBoTM“ der XWS GmbH vernetzt ohne Austausch vorhandener Steuereinheiten
- Glasspezialist Ullrich GTS GmbH bietet individuelle Pressverfahren

- Mit dem Neumitglied NXTGN umdenken für den Erfolg: „Prozess vor Software“, SIMetris liefert Baustein für Fahrzeugsimulation, Hochgenaue Sensoren zur Detektion flüchtiger Gase des Fraunhofer IIS
- Bayerisches Sensorik-Netzwerk setzt Impulse - Symposium und Meilensteine einer zehnjährigen Erfolgsgeschichte
- Melden Sie sich für unsere Experten-Treffs an: Technologieforum „Connectivity in unserem Lebensraum“- und DiaLogisch Praxis-Treff „Smarte Führung in der VUKA-Welt“

- CRITEX steigert Erfolgschancen beim Embryonentransfer, Neumitglied PCO die Bildqualität und GRAMM mit Additiver Fertigung Flexibilität in der Fertigung
- Fachkreis Vision/Bildverarbeitung tagt beim Fraunhofer IIS
- Jetzt anmelden: Sensorik Symposium am 27. September in Regensburg - Smart connected: Technologie, Menschen und Netzwerke

- Präzisionswerkzeuge aus dem Netzwerk: zerstörungsfreie Messung, Montage von Membranen ohne thermischen und mechanischen Stress
- Fachforen vernetzen Technologie-und Human Resource-Experten
- Jetzt anmelden - Sensor Technology Summerschool

- Neue Laser- und LED-Kompetenz aus Oberfranken im Netzwerk
- Akustische Verfahren aus dem Hause ISAT schließen Lücken
- Neuronale Spike-Signale „Made in Austria“

- Industrial Engineering made in Roding – Smart Factory für den Mittelstand mit vollautomatischen Linien von db-matik
- „Eroberung der dritten Dimension“ – HSI-Lösungen von inno-spec erweitern die Information eines klassischen Spektrometers
- Sailer BD sucht Technologie-Erben – junge Unternehmer sollen ATEX-Expertise in neue Märkte tragen

- Neue Übertragungstechnik für die digitale Stadt der Zukunft – IVU treibt Zukunftstechnologie LoRa® voran
- Patient „Produkt“ – Neumitglied Q-Tech Roding setzt Medizintechnik bei der Bauteilvermessung ein
- Stärken entdecken und sichtbar machen - SPS-Mitglied ISOB vertritt deutschlandweit prämierte Kompetenzenbilanz

- Produktion 4.0 durch digitalisierte Engineeringmethoden von HEITEC
- Arbeitsraum = Arbeitstraum?! Neue Denkfabrik “CIS“ von emz fördert Kreativität und Innovation
- Boxbuilding für den europäischen Markt – neuer Spezialist für SMD und THT im Sensorik-Netzwerk

- „tec“ trifft auf „mata“ – neue Kompetenz im Bereich sicherkritischer Embedded Systeme im Sensorik-Netzwerk
- Belohnung für die 180-Grad-Wende – BAM Maschinenbau erhält erneut Auszeichnung für Mut zur Innovation und Disruption
- „China 2025“: Industrieentwicklung mit AML-Technik und Dienstleistung aus Bayern? Hofmann Leiterplatten und Eissner Sensorik in Shanghai

- Vollautomatisiertes 3D-Fabrikmodell - Intelligente Steuerung von Produktionsprozessen und virtueller Rundgang durch die Fertigung
- Software „Ocudict“ ermöglicht Chancengleichheit beim Abitur
- Deutsch-tschechisches Projektteam startet die Arbeit an einem neuen Assistenzsystem für motorisch eingeschränkte Menschen

- Hochschule Aschaffenburg liefert In-Car-Kommunikationssysteme
- Sensorik unter der Lupe: einzigartige Inline-Prüftechnik für Beschichtungen
- PCB 4.0 liefert Funksensorknoten für die Industrie der Zukunft

- Mobilität sicher zu machen – das ist der tägliche Auftrag von SPS-Neumitglied Knorr-Bremse
- Die Bertrandt Ingenieurbüro GmbH besticht als innovativer, wertvoller Entwicklungs- und Projektpartner und nutzt die Vorteile des Sensorik-Netzwerkes intensiv
- Technologieforum verdeutlichte die zunehmende Bedeutung der Bildverarbeitung für die Mitglieder der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V.

- Der Lehrstuhl für Messsystem- und Sensortechnik an der TUM bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Der vergrößerte SPS-Gemeinschaftsstand auf der Messe SENSOR+TEST bot tolle Möglichkeiten zum Austausch von Kompetenzen und zur Vernetzung
- „Trend oder trennt Digitalisierung?“ – HR-Experten zeigen, wie der Draht zum Kollegen in Zeiten Online-Chat, Videokonferenz und Home Office erhalten bleibt

- SUMIDA bietet maßgeschneiderte (Sensor-) Lösungen für die Automobilelektronik und nutzt intensiv die Vorteile des Sensorik-Netzwerkes
- Das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen IIS überzeugt mit seinen innovativen Technologien
- Trinationaler Workshop Sensorik & Innovation als erfolgreicher Impuls für grenzübergreifende Zusammenarbeit

- CAPTRON Electronic GmbH: Der Spezialist für kapazitive Sensortechnologien!
- Entwicklungsdienstleister und Innovationspartner euro engineering AG als Top-Arbeitgeber!
- Innovationsmanager mit IHK-Zertifikat: Ihr sicherer Weg zum messbaren Unternehmenserfolg – jetzt auch für die Region Passau!

- Das SPS-Neumitglied BAM Maschinenbau GmbH nutzt intensiv die Vorteile des Sensorik Netzwerkes
- Der Puls im Licht – kompakte optische Sensoren für Fitnessarmbänder, Smartphones und andere Wearable Gadgets
- Das Linz Center of Mechatronics bietet innovative Technologien für das 21. Jahrhundert

- Chips 4 Light: Kundenspezifische Optoelektronik in höchster Qualität
- Bitte einsteigen! SPS bucht Tickets nach New Work – Abfahrt in die Arbeitswelt 4.0!
- Innovationen hautnah erleben – die Sensorik Summerschool bot allen Beteiligten einen hohen Nutzen im HR-Bereich

- SPS und Bayerisches IT-Sicherheitscluster gründen gemeinsam ZIM-Netzwerk „SensoIT“
- Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Innovation als Passion – Ideenschmiede NEXT innovations GmbH überzeugt mit pfiffigen Sensorlösungen

- „Mitarbeit 4.0.“ – Revolution in Technologie und Arbeitswelt?
- demografiefest – aber wie? Fünf Unternehmen überzeugen Fachjury mit kreativen Lösungen in der Personalarbeit
- Der SPS-Gemeinschaftsstand auf der Messe SENSOR+TEST zog zahlreiche Besucher an

- SPS und Bayerisches IT-Sicherheitscluster gründen gemeinsam ZIM-Netzwerk „SensoIT“
- Institut für Analytische Chemie, Chemo- und Biosensorik bringt wertvolle Kompetenzen in das Sensorik-Netzwerk ein
- Innovation als Passion – Ideenschmiede NEXT innovations GmbH überzeugt mit pfiffigen Sensorlösungen
Lade weitere Dateien