Die SENSOR+TEST in Nürnberg ist das weltweit führende Forum für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Vom 10. bis 12. Mai 2022 haben sich zahlreiche Besucher an unserem Gemeinschaftsstand über die neuesten Entwicklungen informiert und sich von der Innovationskraft der Netzwerkmitglieder und Partner der Strategischen Partnerschaft Sensorik überzeugt. In unserer multimedialen Rückschau können Sie die Messetage noch einmal Revue passieren oder auch im Nachgang nun virtuell teilnehmen.

„Wir hatten uns von Angesicht zu Angesicht mal wieder viel zu erzählen: Unter unseren Netzwerkmitgliedern am Gemeinschaftsstand gab es einen regen und konstruktiven Austausch, aber auch mit den weiteren Teilnehmern der Messe in Nürnberg. Ganz klar im Fokus natürlich die neuesten Trends der Sensortechnologien, von hochauflösenden Modulen, Edge AI, IoT-Lösungen bis hin zu Testmöglichkeiten in extrem realitätsnahen Umgebungen.“
Philippe Grass, Vorsitzender des Vorstands Strategische Partnerschaft Sensorik e.V., Vitesco Technologies GmbH

„Die Sensor+Test 2022 war für mich eine inspirierende Veranstaltung, auf der wieder gemeinsame Ideen entwickelt wurden.“
Matthias Streller, Geschäftsführung Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.

„Persönlich miteinander reden und live sehen, was es Neues in der Sensorik-Branche gibt, war sehr wertvoll. Ich freue mich auf die S+T 2023!“
Anja Sloet, Leitung Gemeinschaftsstand des Sensorik-Netzwerks auf der SENSOR+TEST
Folgende Unternehmen waren 2022 dabei
Digitalisierung & Systemintegration
„AVL: Defect Detection dank Convolutional Neural Network“
Optoelektronische Bauelemente
„Chips 4 Light: hochwirksame 265-nm-UV-LED verfügbar“
Produktprüfung, -inspektion und -zertifizierung
„Weltweite Prüfung und Zertifizierung in Plattling“
Integrierte Schaltungen & Testlösungen
„10 Jahre eesy-ic: Firmenjubiläum auf der SENSOR+TEST“
Multi-Sensor-Plattform
„Erfolg auf ganzer Linie – durch Nachhaltigkeit und Augenmaß“
Prüfmittelentwicklung & -fertigung
„HOERATH – Partner für Mess- und Prüfapplikationen“
Kundenindividuelle Softwareentwicklung
„OCQ: In fünf Schritten vom Sensor zu großem Mehrwert“
Mikrooptoelektromechanische Sensorsysteme
„Quadrokopter – Sensoren sind von zentraler Bedeutung“
Industrial IoT (IIoT), applikationsspezifische Sensorsysteme
„Manipulationssichere Verarbeitung von Prozessdaten in Industrieanlagen “
Prozessüberwachung & Laborprüfung für Kunststoff
„SKZ: zerstörungsfreie Prüftechniken“
Radar-Sensorsysteme
„Radarsensoren helfen bei Schaumanalyse“
Ansprechpartnerin
Für weitere Fragen und Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Anja Sloet
Projektleiterin
T +49 (0)941 630916 - 23
a.sloetsensorik-bayernde