Neue Richtlinie des BMEL zum Wissenstransfer im Bereich nachhaltiger Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten

  • Fördermöglichkeiten im Bereich Hightech

Eine neue Richtlinie des BMEL fördert mit einer neuen Richtlinie vielfältige Forschungsprojekte in der Landwirtschaft, insbesondere praxisorientierte Ansätze und schnellen Wissensaustausch in Betriebe. Ziel ist es, nachhaltige Verfahren zu entwickeln, Ressourceneffizienz zu steigern und den Klimawandel anzugehen. Themen umfassen die Reduzierung klimarelevanter Emissionen, Anpassung an den Klimawandel, Schutz der biologischen Vielfalt, Nutzung genetischer Ressourcen und die Entwicklung umwelt- und tiergerechter Landwirtschaftssysteme. Die Richtlinie zielt auch darauf ab, Marktanreize zur Ressourceneinsparung zu verbessern und umfassende Nachhaltigkeitskriterien für die Landwirtschaft zu entwickeln.

Details

Zurück