
Softwareentwickler mit Erfahrung in Anwendungs- und Schnittstellenprogrammierung erhalten einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, große Datenmengen in der Cloud abzulegen und zu verarbeiten. Individuelle Vor- und Nachteile der gängigen Cloudanbieter sind ebenso Bestandteil der Seminarreihe wie der Umgang mit Echtzeitdaten und Datensicherheit. Ziel ist es, den Teilnehmer zu ermöglichen, zukünftig eigene Big Data Anwendungen zu definieren, designen und umzusetzen.
Module im Überblick
- Digitalisation, Big Data and Co.
- Data Integration & Acquisition
- Data Storage & Data Streaming
- Data Processing & Analytics
- Data Visualization & Applications
Zielgruppe
Softwareentwickler & Ingenieure mit sehr guten IT Kenntnissen

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Europäischen Sozialfonds gefördert.


Nächste Termine
Big Data Architect
Modul 2: Data Integration & Acquisition
Datum: 19.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Virtuelle Durchführung
Sprache: englisch
Big Data Architect
Modul 3: Data Storage & Data Streaming
Datum: 20.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Virtuelle Durchführung
Sprache: englisch
Big Data Architect
Modul 4: Data Processing & Analytics
Datum: 26.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Virtuelle Durchführung
Sprache: englisch
Big Data Architect
Modul 5: Data Visualization & Applications
Datum: 27.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr
Ort: Virtuelle Durchführung
Sprache: englisch